Shakespeare / Klein | King Henry IV, Part 1 / Heinrich IV., Teil 1 | Buch | 978-3-15-019048-7 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 19048, 632 Seiten, Format (B × H): 96 mm x 150 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Shakespeare / Klein

King Henry IV, Part 1 / Heinrich IV., Teil 1

Englisch/Deutsch
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-15-019048-7
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Englisch/Deutsch

Buch, Englisch, Deutsch, Band 19048, 632 Seiten, Format (B × H): 96 mm x 150 mm, Gewicht: 261 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-019048-7
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Das Stück, gemeinhin als Gipfelpunkt von Shakespeares Schaffen im Geschichtsdrama betrachtet, behandelt einen ebenso problematischen wie wichtigen Abschnitt der englischen Geschichte im frühen 15. Jahrhundert. König Heinrich, der die Krone unrechtmäßig an sich gebracht hat, muss sich einer Rebellion erwehren, zudem vernachlässigt sein ältester Sohn Heinrich, Prinz Hal genannt, seine Pflichten als Thronfolger und treibt sich mit Sir John Falstaff und dessen Kumpanen herum. Die zweisprachige Ausgabe dieses sehr populär gewordenen Stücks bietet einen neu erstellten englischen Text, eine genaue deutsche Übersetzung und eine umfangreiche Kommentierung.

Shakespeare / Klein King Henry IV, Part 1 / Heinrich IV., Teil 1 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Band 1Einführung in die beiden DramenThe First Part of King Henry the FourthKönig Heinrich der Vierte, Erster TeilAnhangZum TextZur Anlage des KommentarsAbkürzungen und SiglenZu den PersonenGenealogische ÜbersichtKommentarBand 2The Second Part of King Henry the FourthKönig Heinrich der Vierte, Zweiter TeilAnhangKommentarBibliographie


Shakespeare, William
William Shakespeare (23.4.1564 in Stratford – 23.4.1616 in Stratford) gehört neben Christopher Marlowe und Ben Jonson zu den maßgeblichen Protagonisten des Elisabethanischen Theaters. Der Sohn eines Handschuhherstellers besucht eine Lateinschule und beginnt mit seiner Mitgliedschaft bei den Lord Chamberlain’s Men (später King’s Men) seine Karriere als Schriftsteller, Lyriker und Schauspieler. Ab 1599 ist Shakespeare Teilhaber des Globe Theaters in London. 1612 zieht er zurück in seine Heimatstadt Stratford, wo er seinen Lebensabend verbringt. Neben 154 Sonetten und Versdichtungen werden ihm 38 Dramen zugeschrieben, die er in einem Zeitraum von 21 Jahren zu Papier bringt. Bekannt sind Geschichtsdramen, wie etwa »Julius Cäsar« (»Julius Caesar«), »Heinrich V.« (»King Henry V.«) oder»Richard III«. Daneben stehen Komödien wie »Ein Sommernachtstraum« (»A Midsummer Night’s Dream«) oder »Viel Lärm um nichts« (»Much ado about nothing«) oder Tragödien, wie »Macbeth«, »Othello«, »Hamlet« und »König Lear« (»King Lear«). In »Romeo und Julia« (»Romeo and Juliet«) schuf Shakespeare eines der populärsten Liebespaare der Theatergeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.