Smidt / Stiftung Stoye | Rechtsdokumente des Küchmeister- und Lietzo’schen Familienstipendiums seit 1359 | Buch | 978-3-937230-31-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 315 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Schriftenreihe der Stiftung Stoye

Smidt / Stiftung Stoye

Rechtsdokumente des Küchmeister- und Lietzo’schen Familienstipendiums seit 1359

Ein Urkunden- und Quellenbuch | Band 67 der Schriftenreihe der Stiftung Stoye
Erstauflage 2017
ISBN: 978-3-937230-31-3
Verlag: Stiftung Stoye

Ein Urkunden- und Quellenbuch | Band 67 der Schriftenreihe der Stiftung Stoye

Buch, Deutsch, Band 67, 315 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Schriftenreihe der Stiftung Stoye

ISBN: 978-3-937230-31-3
Verlag: Stiftung Stoye


Das vorliegende Buch widmet sich einer der ältesten Stiftungen Deutschlands, die aus rechtshistorischer Sicht besonders interessant ist, da sie in völlig verschiedenen Rechtsepochen nach immer wieder neuen Rechtsprinzipien und wechselnden soziokulturellen Kontexten häufig neu gestaltet und umgebaut wurde und damit Elemente des Mittelalters, der Reformation, der Aufklärung und der Gegenwart in sich vereinigt. Ihre Ursprünge liegen im Mittelalter, doch der Stiftungszweck wurde in der Reformationszeit radikal umformuliert. Auf Bitte des Rates der Stadt Zerbst bestimmte Martin Luther selbst 1525 den rechtlichen Rahmen für die Neugründung dieser und mehrerer anderer Zerbster Stiftungen – und somit ist die hier vorgestellte Stiftung eine noch unmittelbar auf Luther selbst zurückgehende Institution, derer es vermutlich sonst kaum mehr welche gibt. Dieser Band konzentriert sich besonders auf den Umbau der Stiftung in der langen Reformationszeit und die rechtlichen Folgen und dokumentiert in annotierten Editionen alle wichtigen Rechtsdokumente aus der Geschichte der Stiftung von 1359 bis 2000. Die Detailstudien in diesem Band erlauben so einen Einblick in die Sozial- und Rechtsgeschichte von Stipendien, die in der Erforschung der Reformationsgeschichte trotz ihrer sozialhistorischen Bedeutung bisher wenig beachtet worden sind.

Smidt / Stiftung Stoye Rechtsdokumente des Küchmeister- und Lietzo’schen Familienstipendiums seit 1359 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Smidt, Wolbert G. C.
Wolbert G. C. Smidt lehrt als Associate Professor Geschichte und Kulturwissenschaften an der Mekelle University, Tigray, Äthiopien. Nach Studium in Berlin, Genf und Hamburg Spezialisierung auf historische Anthropologie und zahlreiche kultur- und rechtsgeschichtliche Publikationen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg (AAI und IPW), Mitglied des Forschungszentrums Gotha, Gastprofessuren in Paris, Mekelle, Rom und Osaka.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.