Sommer | Kosten und Nutzen von Telemedizin bei chronischen Krankheiten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 57 Seiten

Sommer Kosten und Nutzen von Telemedizin bei chronischen Krankheiten


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-95993-510-4
Verlag: BACHELOR + MASTER PUBLISHING
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 57 Seiten

ISBN: 978-3-95993-510-4
Verlag: BACHELOR + MASTER PUBLISHING
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der demographische und soziokulturelle Wandel, der steigende Ärztemangel und die Ausbreitung chronischer Krankheiten gefährden das deutsche Gesundheitssystem. Darüber hinaus lässt der medizinische und technologische Fortschritt in Zusammenhang mit einer niedrigen Geburtenrate die Bevölkerung altern. Daraus resultiert eine erhöhte Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, die zu erhöhten Gesundheitsausgaben führt. Das gleichzeitige Sinken des Einkommensniveaus ist die Folge eines steigenden Anteils an Nicht-Erwerbstätigen und einer Abnahme der Erwerbstätigen. Der Telemedizin wird eine Schlüsselrolle in der Überwindung des demographischen Wandels und der Reformierung des Gesundheitssystems zugesprochen. Um das Thema 'Kosten und Nutzen von Telemedizin bei chronischen Krankheiten' adäquat darzustellen, werden im ersten Schritt die Begrifflichkeiten der Telemedizin eingegrenzt. Daraufhin erfolgen die Definition der 'Telemedizin' und die Darstellung der telemedizinischen Anwendungsarten. Die Begriffe des 'Nutzens' und der 'Kosten' werden hinsichtlich der Instrumente der Kosten-Nutzen-Analysen der gesundheitsökonomischen Evaluation erläutert. In Kapitel 5 werden die zentralen Kosten-Nutzen-Analysen der Telemedizin an den Beispielen der chronischen Herzinsuffizienz (CHI) und der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) veranschaulicht.

Sommer Kosten und Nutzen von Telemedizin bei chronischen Krankheiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.