Sorg | Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung | Buch | 978-3-944708-17-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Interkulturelle Praxis und Diversity Management

Sorg

Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung

Studie und Handlungsempfehlungen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-944708-17-1
Verlag: ZIEL

Studie und Handlungsempfehlungen

Buch, Deutsch, 296 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Interkulturelle Praxis und Diversity Management

ISBN: 978-3-944708-17-1
Verlag: ZIEL


Erfahrungen mit Verwaltung sind uns bekannt; oft bewerten wir sie negativ, bemerken an uns Gefühle der Ohnmacht. Das gilt besonders für Menschen aus anderen kulturellen Kontexten. Auf der Grundlage von teilnehmenden Beobachtungen, Interviews und Gruppendiskussionen wird der Umgang mit Macht in der interkulturellen Interaktion der Sozialverwaltung unter folgenden Faktoren analysiert:

- Wahrnehmung der Interaktion:

Wann nehmen die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter und wann nimmt die Klientel die Interaktion als zufrieden stellend wahr?
- Wahrnehmung der Machtasymmetrie in der Sozialverwaltung:

Wie erlebt die Klientel die Machtasymmetrie und welche Strategien entwickelt sie im Umgang damit?
- Macht der Klientel:

Welche Folgen für die Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter hat die Machtausübung seitens der Klientel?

In diesem Buch kommen die Betroffenen selbst zu Wort: Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter und Migrantinnen und Migranten. Ein zusätzlicher Blick gilt Menschen mit Fluchthintergrund und unsicherem Aufenthaltsstatus, da sie von Machtasymmetrien aufgrund struktureller Diskriminierung durch gesetzliche Vorgaben und der sich daraus ergebenen einschneidenden Beschränkungen ihrer Lebenssituation besonders betroffen sind.

Zielgruppen dieser Veröffentlichung sind Verwaltungsausbildung, Politik und Verwaltung und alle, die an der Veränderung von Institutionen arbeiten möchten mit dem Ziel, die Interaktionssituation sowohl für Mitarbeitende als auch für die Klientel zu verbessern. Für den Umgang mit der Klientel werden Empfehlungen zum Abbau von (Alltags-)Rassismus formuliert. Die Publikation richtet sich gleichfalls an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, um zum Forschungsstand in diesem Bereich beizutragen sowie weiterführenden Forschungsbedarf zu formulieren.

Sorg Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.