Stegmüller / Schmalhofer / Bauer Beamtenversorgungsrecht des Bundes und der Länder online
Bitte ändern Sie das Passwort
Die umfassende Kommentierung des Beamtenversorgungsgesetzes sowie der Landesversorgungsgesetze - in digitaler Form eine perfekte Hilfe zur schnellen Recherche und Entscheidungsfindung.
Jetzt besonders wissenswert
Wenn die Regelungen des Beamtenversorgungsgesetzes (BeamtVG) zur Anwendung kommen, geht es neben Standardfragen, z. B. zu Pensionsansprüchen, Anpassung der Versorgungsbezüge oder Unterhaltsbeiträgen, oft um heikle Themen wie ruhegehaltsfähige Dienstzeiten, Hinterbliebenenversorgung, Familien- oder Kindererziehungszuschlag. Der "Stegmüller/Schmalhofer/Bauer" bietet für solche Versorgungsfälle einen Überblick über die notwendigen Schritte sowie umfassende Hilfen zur rechtskonformen Auslegung der geltenden Bestimmungen und der noch für Altfälle anzuwendenden früheren Vorschriften.
Beste Lösungen für Ihre Arbeitsbereiche
Das Autorenteam - in den Ministerien teils selbst an der Ausarbeitung der versorgungsrechtlichen Reformvorschriften beteiligt - erläutert alle Teile des Bundesbeamtenversorgungsgesetzes so praxisnah wie umfassend. Auch die Versorgungsgesetze der Länder, die von ihrer Regelungskompetenz Gebrauch machen werden eingehend berücksichtigt, beispielsweise Bayern mit seinem BayBeamtVG. Übersichtliche Synopsen für alle Bundesländer zur Unterscheidung Bundesrecht vs. Landesrecht erleichtern den Einstieg. Die digitale Variante wird mit verknüpften Suchfunktionen die Recherche erleichtern und schnell zur passenden Lösung führen.
Die digitale Variante macht die passende Lösung durch die verknüpfte Recherche so schnell verfügbar wie nie - "intelligente" Treffer geben direkt anwendbare Antworten auf unterschiedlichste Fall- und Praxisfragen.
Mit diesem Angebot nutzen Sie alle Vorteile der maßgebenden Online-Fachbibliothek für die öffentliche Verwaltung:
Die umfassende Kommentierung des Beamtenversorgungsgesetzes sowie der Landesversorgungsgesetze - in digitaler Form eine perfekte Hilfe zur schnellen Recherche und Entscheidungsfindung.
Jetzt besonders wissenswert
Wenn die Regelungen des Beamtenversorgungsgesetzes (BeamtVG) zur Anwendung kommen, geht es neben Standardfragen, z. B. zu Pensionsansprüchen, Anpassung der Versorgungsbezüge oder Unterhaltsbeiträgen, oft um heikle Themen wie ruhegehaltsfähige Dienstzeiten, Hinterbliebenenversorgung, Familien- oder Kindererziehungszuschlag. Der "Stegmüller/Schmalhofer/Bauer" bietet für solche Versorgungsfälle einen Überblick über die notwendigen Schritte sowie umfassende Hilfen zur rechtskonformen Auslegung der geltenden Bestimmungen und der noch für Altfälle anzuwendenden früheren Vorschriften.
Beste Lösungen für Ihre Arbeitsbereiche
Das Autorenteam - in den Ministerien teils selbst an der Ausarbeitung der versorgungsrechtlichen Reformvorschriften beteiligt - erläutert alle Teile des Bundesbeamtenversorgungsgesetzes so praxisnah wie umfassend. Auch die Versorgungsgesetze der Länder, die von ihrer Regelungskompetenz Gebrauch machen werden eingehend berücksichtigt, beispielsweise Bayern mit seinem BayBeamtVG. Übersichtliche Synopsen für alle Bundesländer zur Unterscheidung Bundesrecht vs. Landesrecht erleichtern den Einstieg. Die digitale Variante wird mit verknüpften Suchfunktionen die Recherche erleichtern und schnell zur passenden Lösung führen.
Die digitale Variante macht die passende Lösung durch die verknüpfte Recherche so schnell verfügbar wie nie - "intelligente" Treffer geben direkt anwendbare Antworten auf unterschiedlichste Fall- und Praxisfragen.
Mit diesem Angebot nutzen Sie alle Vorteile der maßgebenden Online-Fachbibliothek für die öffentliche Verwaltung:
Webcode: sack.de/094yy
Einige Cookies sind notwendig für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, Ihnen ein optimales Erlebnis unserer Webseite zu ermöglichen.
technisch notwendige Cookies: | ||||
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
__RequestVerificationToken | Sack Fachmedien | Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern. | Session | HTML |
ASP.NET_SessionId | Sack Fachmedien | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | Session | HTML |
euCookie | Sack Fachmedien | Speichert den Zustand der Cookie-Einwilligung. | Persistent | HTML |
search-query | Sack Fachmedien | Speichert die letzte Sucheingabe eines Nutzers. | Session | HTML |
searchCategory | Sack Fachmedien | Speichert die letzte Katalogwahl eines Nutzers. | Session | HTML |
Cookies für anonyme Statistiken: | ||||
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
_ga | Google Tag Manager Google | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTML |
_gid | Google Tag Manager Google | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTML |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTML |