Strasser / Welker | Der Wind | Buch | 978-3-99028-555-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Strasser / Welker

Der Wind

Ein Gedicht
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-99028-555-8
Verlag: Bibliothek der Provinz

Ein Gedicht

Buch, Deutsch, 48 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

ISBN: 978-3-99028-555-8
Verlag: Bibliothek der Provinz


Ach die stillen Spätsommerabende meiner Kindheit In der Senke vor dem Wald Ein hauchdünner kaum Wahrnehmbarer Nebelstreifen Die Ferne zitiert ein Hundegebell Und plötzlich ganz deutlich von jenseits des Kanals Einzelne Stimmen …
Strasser / Welker Der Wind jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Welker, Andrea
Die in Augsburg geborene Autorin und Dokumentaristin Andrea Welker studierte nach einer Ausbildung im Schreinerhandwerk Innenarchitektur und Angewandte Kunst in München. Am Theater als Regieassistentin und Bühnenbildassistentin von 1968 bis 1972. Gastspiel an der Hochschule für Fernsehen und Film in München für Dokumentarfilm. Porträts, Interviews und Features zur Kunst, Musik, Literatur bei TV, Radio und Verlagen. Zusammen mit dem Verleger der Bibliothek der Provinz, Weitra, Richard Pils gründete sie als Herausgeberin die edition münchen, für kulturpolitische Essays und Texte zur Kunst.
1979 brachte sie ihr erste Buch über George Taboris Arbeit im Carl Hanser-Verlag München heraus.
Seit 1990 führt sie in München den Salon Palaver für kulturpolitische Diskurse.

Bannaski, Juschi
Juschi Bannaski: geboren in München, 1975 Abitur, 1975 bis 1978 Kunststudium an der Academia de Bellas Artes, San Fernando, Madrid, 1978 bis 1981 Studium für Kunsterziehung an der pädagogischen Hochschule München, 1985 Gründung einer privaten Mal- und Zeichenschule in München-Schwabing, 1991 bis 1993 Lehrauftrag für freies Malen an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, 1994 Verlegung der Malschule nach Aufkirchen am Starnberger See.
Mitglied im Bundesverband bildender Künstler (BBK) und im Kulturverein Berg e. V.
Lebt und arbeitet in Berg-Aufkirchen, 2007 Artist in Residence: Fondation valle de Paradiso, Mojácar, Spanien, 2010 Artist in Residence: Joglo Seni Art Sociates in Yogyakarta, Java, Indonesien.

Strasser, Johano
Johano Strasser: geb. 1939 in Leeuwarden (Niederlande), verheiratet, drei Kinder, lebt in Berg am Starnberger See. Promotion in Philosophie 1967, Habilitation in Politikwissenschaft 1977. Von 1971 bis 1975 Stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungsozialisten (Jusos), ab 1973 Mitglied in der Grundwerte-Kommission beim Parteivorstand der SPD. Von 1980 bis 1988 Redakteur und Mitherausgeber der politisch-literarischen Zeitschrift „L’80“. Seit 1983 freier Schriftsteller, von 2002 bis 2013 Präsident des P.E.N.-Zentrums Deutschland.
Preise: Preis des politischen Buches 1983 zusammen mit Klaus Traube für das Buch „Die Zukunft des Fortschritts“; Gerty-Spies-Literaturpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2002.
Veröffentlichungen: zahlreiche Sachbücher, Romane, Hörspiele, Theaterstücke, Gedichtbände.
Zuletzt: „Die schönste Zeit des Lebens“, Roman, München 2012; „Gesellschaft in Angst. Sicherheitswahn und Freiheit“, Gütersloh 2013; „Das Drama des Fortschritts“, Bonn 2015; im Verlag Bibliothek der Provinz – edition mu¨nchen: „Arbeit“, Essay (ISBN 978-3-85252-127-5).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.