Thiele / Keitz / Brücks Internationales Bilanzrecht, mit Fortsetzungsbezug
inkl. aktueller Ergänzungslieferung
ISBN: 978-3-08-350900-4
Verlag: Stollfuß Medien
Seite exportieren Leseprobe
Medienkombination, Deutsch, Reihe: Kommentare
3200 Seiten, Medienkombination, in 2 Ordnern inklusive Zugang zur laufend aktualisierten Online-Datenbank und CD-ROM
- Kombi Bilanzrecht Kommentar + Internationales Bilanzrecht Kommentar, 978-3-08-035090-6
Kommentar
inkl. aktueller Ergänzungslieferung,
3200 Seiten, Medienkombination, in 2 Ordnern inklusive Zugang zur laufend aktualisierten Online-Datenbank und CD-ROM
Reihe: Kommentare
ISBN: 978-3-08-350900-4
Verlag: Stollfuß Medien
Seite exportieren
Aufgrund des globalisierten und modernen Kapitalmarktes sind immer mehr Abschlüsse nach internationalen Standards aufzustellen bzw. zu prüfen. Auch der Einfluss der IFRS auf die Regelungen des deutschen Gesetzgebers sowohl im Bilanz- wie auch im Steuerrecht ist unverkennbar. Durch das BilMoG hat das deutsche Bilanzrecht eine weitere Anpassung an die internationalen Rechnungslegungsstandards erfahren. Deren Erfassen ist daher notwendig, um bei grenzüberschreitenden Transaktionen und Unternehmensverbindungen das notwendige Bilanzverständnis aufzubringen. Der Thiele von Keitz Brücks erläutert die Standards in einer völlig neuen und einzigartigen Struktur: Jeder IFRS/IAS wird in zusammenhängende Sinneinheiten untergliedert, die direkt im Anschluss kommentiert und mit Hilfe von Beispielen und Anwendungshinweisen erläutert werden.
Die Schwerpunkte des Kommentars lassen sich wie folgt beschreiben:
- Kommentierung ausschließlich der in EU-Recht übernommenen IFRS
- Auslegung der IFRS unter Berücksichtigung des Meinungsbildes auf europäischer Ebene
- Systematische Darstellung neuer Diskussions- und Standardentwürfe im Fach „Aktuelles“
Aktuell in der 38. Aktualisierung (November 2018) u.a.:
Aktuelles
- Einzelerläuterungen zu den Standards und Entwürfen des IASB und des IFRS IC,
die noch nicht in europäisches Recht übernommen wurden
Einführung
- Vollständig aktualisiert (u.a. mit Conceptual Framework for Financial Reporting 2018)
IAS 27
- Grundlegend überarbeitete Kommentierung unter Berücksichtigung u.a.
der Änderungen durch VO (EU) 2015/2441 v. 18.12.2015 zur Bilanzierung
von Anteilen an Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten
Unternehmen im Einzelabschluss
Prof. Dr. Thiele, Stefan
Herausgegeben von:
Professor Dr. Stefan Thiele, Bergische Universität Wuppertal
Professor Dr. Isabel von Keitz, Fachhochschule Münster
Michael Brücks, Dipl.-Kaufmann, Deutsche Telekom AG, Bonn
Aufgrund des globalisierten und modernen Kapitalmarktes sind immer mehr Abschlüsse nach internationalen Standards aufzustellen bzw. zu prüfen. Auch der Einfluss der IFRS auf die Regelungen des deutschen Gesetzgebers sowohl im Bilanz- wie auch im Steuerrecht ist unverkennbar. Durch das BilMoG hat das deutsche Bilanzrecht eine weitere Anpassung an die internationalen Rechnungslegungsstandards erfahren. Deren Erfassen ist daher notwendig, um bei grenzüberschreitenden Transaktionen und Unternehmensverbindungen das notwendige Bilanzverständnis aufzubringen. Der Thiele von Keitz Brücks erläutert die Standards in einer völlig neuen und einzigartigen Struktur: Jeder IFRS/IAS wird in zusammenhängende Sinneinheiten untergliedert, die direkt im Anschluss kommentiert und mit Hilfe von Beispielen und Anwendungshinweisen erläutert werden.
Die Schwerpunkte des Kommentars lassen sich wie folgt beschreiben:
- Kommentierung ausschließlich der in EU-Recht übernommenen IFRS
- Auslegung der IFRS unter Berücksichtigung des Meinungsbildes auf europäischer Ebene
- Systematische Darstellung neuer Diskussions- und Standardentwürfe im Fach „Aktuelles“
Aktuell in der 38. Aktualisierung (November 2018) u.a.:
Aktuelles
- Einzelerläuterungen zu den Standards und Entwürfen des IASB und des IFRS IC,
die noch nicht in europäisches Recht übernommen wurden
Einführung
- Vollständig aktualisiert (u.a. mit Conceptual Framework for Financial Reporting 2018)
IAS 27
- Grundlegend überarbeitete Kommentierung unter Berücksichtigung u.a.
der Änderungen durch VO (EU) 2015/2441 v. 18.12.2015 zur Bilanzierung
von Anteilen an Tochterunternehmen, Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten
Unternehmen im Einzelabschluss
Prof. Dr. Thiele, Stefan
Herausgegeben von:
Professor Dr. Stefan Thiele, Bergische Universität Wuppertal
Professor Dr. Isabel von Keitz, Fachhochschule Münster
Michael Brücks, Dipl.-Kaufmann, Deutsche Telekom AG, Bonn
198,00 € (inkl. MwSt.)
Fortsetzungsbezug mindestens 2 Jahre
Webcode: sack.de/02yni