Treier Wirtschaftspsychologische Grundlagen für Personalmanagement
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-58733-1
Verlag: Springer
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
537 Seiten, Gebunden, Book w. online files / update, Format (B × H): 169 mm x 246 mm, Gewicht: 1020 g
Fach- und Lehrbuch zur modernen Personalarbeit
1. Auflage 2019,
537 Seiten, Gebunden, Book w. online files / update, Format (B × H): 169 mm x 246 mm, Gewicht: 1020 g
ISBN: 978-3-662-58733-1
Verlag: Springer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Dieses systematisch und didaktisch klar aufgebaute Fach- und Lehrbuch greift die Herausforderung auf, wirtschaftspsychologische Themen im Personalmanagement entlang der Wertschöpfungskette der Personalarbeit theoretisch fundiert und praxisnah zu platzieren. Auf jeder Station der Personalarbeit - von der Planung bis zur Freisetzung - werden Ihnen personalwirtschaftliche Grundlagen und wirtschaftspsychologische Bausteine vorgestellt, anschaulich erklärt und verknüpft. Zu den Herausforderungen der Zeit wie Digitalisierung, flexible Arbeitszeitmodelle und Wertewandel bietet es Ihnen hilfreiche Beispiele und Tipps. Zusätzlich gibt es Arbeits- und Informationsmaterialien Online zum Download.
Die Zielgruppen
Personalverantwortliche, Führungskräfte und Berater sowie Wissenschaftler und Studierende im Bereich Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie, die Personal als wertschaffende Ressource wertschätzen.
Der Autor
Prof. Dr. Michael Treier lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in den Bereichen Personal, Organisation und Psychologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Demografie- und Gesundheitsmanagement. Als Berater betreut er Unternehmen der Privatwirtschaft und Organisationen im öffentlichen Sektor.
Treier, Michael
Prof. Dr. Michael Treier lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in den Bereichen Personal, Organisation und Psychologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Demografie- und Gesundheitsmanagement. Als Berater betreut er Unternehmen der Privatwirtschaft und Organisationen im öffentlichen Sektor.
Vorwort.-Herausforderungen moderner Arbeitswelten.-Blickwinkel der Wirtschaftspsychologie.-Rundblick "Personal im Blick AG".-Wertschöpfungskette des Personalmanagements.-Erste Station des Personalmanagements - Personalplanung.-Zweite Station des Personalmanagements: Personalbeschaffung und Personalauswahl.-Dritte Station des Personalmanagements: Personaleinsatz.- Achte Station des Personalmanagements: Personalbeurteilung.-Fünfte Station des Personalmanagements: Personalentwicklung.- Sechste Station des Personalmanagements: Personalvergütung.-Siebte Station des Personalmanagements: Personalfreisetzung.-Führungs- und Unterstützungsprozesse.
Professional/practitioner
Dieses systematisch und didaktisch klar aufgebaute Fach- und Lehrbuch greift die Herausforderung auf, wirtschaftspsychologische Themen im Personalmanagement entlang der Wertschöpfungskette der Personalarbeit theoretisch fundiert und praxisnah zu platzieren. Auf jeder Station der Personalarbeit - von der Planung bis zur Freisetzung - werden Ihnen personalwirtschaftliche Grundlagen und wirtschaftspsychologische Bausteine vorgestellt, anschaulich erklärt und verknüpft. Zu den Herausforderungen der Zeit wie Digitalisierung, flexible Arbeitszeitmodelle und Wertewandel bietet es Ihnen hilfreiche Beispiele und Tipps. Zusätzlich gibt es Arbeits- und Informationsmaterialien Online zum Download.
Die Zielgruppen
Personalverantwortliche, Führungskräfte und Berater sowie Wissenschaftler und Studierende im Bereich Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie, die Personal als wertschaffende Ressource wertschätzen.
Der Autor
Prof. Dr. Michael Treier lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in den Bereichen Personal, Organisation und Psychologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Demografie- und Gesundheitsmanagement. Als Berater betreut er Unternehmen der Privatwirtschaft und Organisationen im öffentlichen Sektor.
Treier, Michael
Prof. Dr. Michael Treier lehrt an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW in den Bereichen Personal, Organisation und Psychologie. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Demografie- und Gesundheitsmanagement. Als Berater betreut er Unternehmen der Privatwirtschaft und Organisationen im öffentlichen Sektor.
Vorwort.-Herausforderungen moderner Arbeitswelten.-Blickwinkel der Wirtschaftspsychologie.-Rundblick "Personal im Blick AG".-Wertschöpfungskette des Personalmanagements.-Erste Station des Personalmanagements - Personalplanung.-Zweite Station des Personalmanagements: Personalbeschaffung und Personalauswahl.-Dritte Station des Personalmanagements: Personaleinsatz.- Achte Station des Personalmanagements: Personalbeurteilung.-Fünfte Station des Personalmanagements: Personalentwicklung.- Sechste Station des Personalmanagements: Personalvergütung.-Siebte Station des Personalmanagements: Personalfreisetzung.-Führungs- und Unterstützungsprozesse.
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
39,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/895ch