Studienbuch für soziale Berufe
5. vollständig überarbeitete Auflage 2017,
873 Seiten, eBook
Reihe: Studienbücher für soziale Berufe
ISBN: 978-3-8463-8726-9
Verlag: UTB
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Trenczek / Tammen / Behlert Grundzüge des Rechts
Das Standardwerk gibt einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Rechts und seine großen Teilgebiete, die für Studium und Praxis sozialer Berufe relevant sind.Sowohl in der Abhandlung der allgemeinen juristischen Grundlagen als auch in den Schwerpunkten des Privatrechts, des Öffentlichen Rechts sowie des Strafrechts sind für die Autoren der geschulte juristische Blick und der Schutz der Rechtspositionen der Betroffenen leitend. Praxisgerecht werden auch die außerrechtlichen Wirklichkeiten sowie sozial- und humanwissenschaftliche Erkenntnisse einbezogen – u. a. mithilfe vieler Fallbeispiele.
Studierende der Sozialen Arbeit begleitet das Lehrbuch im B. A.- und M. A.-Studiengang. Für die Praxis in sozialen und interdisziplinären Arbeitsfeldern (z. B. Verfahrensbeistand, Mediation, Betreuung) bietet das Buch einen schnellen Zugang zu den verschiedenen rechtlichen Bezügen.
Die 5. Auflage wurde vollständig überarbeitet und mit Bezug auf gesetzliche Änderungen, u. a. im Privat-, Familien-, Jugendhilfe-, Existenzsicherungs- und Zuwanderungs- sowie dem Rehabilitationsrecht aktualisiert.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis 10
Vorwort und Arbeitshinweise 25
I Allgemeine Grundlagen
1 Recht und Gesellschaft (Trenczek / Behlert) 34
2 Verfassungsrechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit (Behlert / Trenczek ) 96
3 Grundlagen der Rechtsanwendung (Trenczek) 133
4 Rechtsverwirklichung (Trenczek) 161
5 Rechtsschutz (Trenczek) 183
6 Außergerichtliche Konfliktregelung (Trenczek) 210
II Grundzüge des Privatrechts
1 Allgemeine Grundlagen des Privatrechts (Trenczek / von Boetticher) 238
2 Familienrecht (Behlert / Tammen / Trenczek) 300
III Grundzüge des Öffentlichen Rechts
1 Sozialrecht – Allgemeines Sozialverwaltungsrecht (SGB I und SGB X) (Trenczek / von Boetticher) 390
2 Sozialversicherungsrecht (von Boetticher / Tammen) 429
3 Kinder- und Jugendhilferecht – SGB VIII (Tammen / Trenczek) 461
4 Existenzsicherungsrecht – Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und Sozialhilfe nach dem SGB XII (Tammen / von Boetticher) 515
5 Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (von Boetticher) 594
6 Sonstiges Sozialrecht (Tammen) 623
7 Jugendschutzrecht (Tammen / Trenczek) 639
8 Migrations- und Asylrecht (Behlert) 654
IV Grundzüge des Strafrechts (Trenczek)
1 Allgemeine Grundlagen 696
2 Die Straftat 702
3 Das Strafverfahren 722
4 Strafrechtliche Sanktionen 734
5 Jugendstrafrecht 743
6 Arbeitsfeld Strafrecht 750
V Querschnittsgebiete
1 Aufsichtspflichten und Haftung (Tammen / Trenczek ) 756
2 Ärztliche Behandlung und Schwangerschaftsabbruch bei minderjährigen und unter Betreuung stehenden Personen (Trenczek / Behlert / von Boetticher) 775
3 Arbeitsrecht (Behlert) 783
VI Anhang
1 Glossar der wichtigsten Rechtsbegriffe 810
2 Altersstufen im Recht (Auswahl) 816
3 Auswahl wichtiger Aktenzeichen 819
4 Prüfungsschemata für die Bearbeitung sozialverwaltungsrechtlicher Fälle 822
5 Aufbauschema zur Überprüfung privatrechtlicher Ansprüche 829
6 Prüfungsschema für die strafrechtliche Fallbearbeitung
(Grunddelikt) 832
7 Literatur 834
8 Sach- und Personenregister 848