Uçar / Begi¿ / Kayales | Professionalisierung islamischer Gefängnisseelsorge im niedersächsischen Justizvollzug | Buch | 978-3-631-88273-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 214 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: ROI – Reihe für Osnabrücker Islamstudien

Uçar / Begi¿ / Kayales

Professionalisierung islamischer Gefängnisseelsorge im niedersächsischen Justizvollzug


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-631-88273-3
Verlag: Peter Lang

Buch, Deutsch, Band 44, 214 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: ROI – Reihe für Osnabrücker Islamstudien

ISBN: 978-3-631-88273-3
Verlag: Peter Lang


Dieser Sammelband beschäftigt sich mit der Seelsorge, die als akademische Disziplin innerhalb der Islamischen Theologie in der universitären Landschaft in Deutschland immer mehr in den Blick der akademischen, religionspraktischen und gesellschaftlichen Debatten gerät. Er ist das Ergebnis eines bundesweit einzigartigen und bisher einmaligen Projekts, welches am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Justiz von Anfang 2019 bis Mitte 2020 durchgeführt wurde. Dieses Projekt mit dem Titel «Professionalisierung muslimischer Seelsorge im Niedersächsischen Justizvollzug» setzte sich zum Ziel, eine religiös begründete seelsorgliche Betreuung muslimischer Gefangener zu etablieren, die sich zum Zwecke ihrer Gleichstellung an geltenden Standards der christlichen Gefangenenseelsorge orientiert. Die in diesem Sammelband enthaltenen Beiträge stellen die dokumentierten Ergebnisse der Forschung zu den zielorientierten Themen dieses Projektes dar.

Uçar / Begi¿ / Kayales Professionalisierung islamischer Gefängnisseelsorge im niedersächsischen Justizvollzug jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bülent Ucar ist seit 2012 Direktor des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück sowie wissenschaftlicher Direktor des Islamkolleg Deutschland seit 2019.

Christina Kayales ist ev.-luth. Pastorin und arbeitet als Traumatherapeutin und Lehrsupervisorin in Hamburg am Institut Ponte – Institut für Kultursensibilität in Seelsorge & Beratung. Seit 2012 bietet sie regelmäßig interreligiöse Seelsorgefortbildungen an.
Esnaf Begic ist ausgebildeter Imam und islamischer Theologe und als Dozent am Institut für Islamische Theologie an der Universität Osnabrück im Bereich der islamischen praktischen Theologie tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.