Ulbrich Formularbuch des Fachanwalts Bau- und Architektenrecht
Buch, Deutsch,
1000 Seiten, Gebunden, GB, Format (B × H): 184 mm x 61 mm, Gewicht: 1834 g
5. Auflage 2020,
1000 Seiten, Gebunden, GB, Format (B × H): 184 mm x 61 mm, Gewicht: 1834 g
ISBN: 978-3-8041-5389-9
Verlag: Werner, Neuwied
Seite exportieren
(inkl. MwSt.)
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Das Buch bietet detaillierte Muster und Erläuterungen zu Verträgen, Klageschriften und Anträgen. Es ist ein praktisches Nachschlagewerk für die am Bauprojekt beteiligten, welche schnell und unkompliziert Hilfe bei der Gestaltung aller wichtigen baurechtlichen Vertragstypen brauchen.
Das Formularbuch enthält u.a. folgende Muster:
- Anlagenbauvertrag
- ARGE-Vertrag
- Arbeitsrechtliche Vertragsregelungen
- Architekten-, Ingenieur-, Sachverständigenvertrag
- Abnahmeprotokoll
- Bauträgervertrag
- Behinderungsanzeige
- Einzelbauvertrag
- Energieberatervertrag
- Erschließungsvertrag
- GU-, GÜ-, GMP-Vertrag
- Generalplanervertrag
- Honorarklage
- Mängelrüge
- Mediationsvertrag
- Projektmanagementvertrag
- Projektsteuerungsvertrag
- Schadensersatzklage
- Schiedsgerichtsvereinbarung
- Schlichtungsvertrag
- SiGeKo-Vertrag
- Städtebaulicher Vertrag
- Streitverkündung
- Subunternehmerbeauftragung
- Werklieferungsvertrag
- Werklohnklage
NEU in der 5. Auflage:
- Die Rechtsprechung und bisherigen Erfahrungen in der Praxis zu dem seit 1.1.2018 neu geregelten Bauvertragsrecht werden berücksichtigt.
- Die Auswirkungen des Urteils des EuGH v. 4.7.2019, welches die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für unwirksam erkläret, sind eingearbeitet worden.
Weitere Vorteile:
- Die übersichtliche und einheitliche Gestaltung der Kapitel macht ein gezieltes, schnelles Nachschlagen des gewünschten Vertragstyps einfach.
- Das Buch enthält Gestaltungsvarianten, um zwischen Auftraggeber- und Auftragnehmersicht zu differenzieren.
Der Herausgeber
Dr. Sebastian Ulbrich ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Würzburg.
Autor/in/en:
Rechtsanwälte Dr. Michael Börgers, Berlin; Jörn Bröker, Essen; Dr. Martin Gessner, Saarbrücken; Dr. Winfried Grieger, Essen; Stefan Hanke, Köln; Florian Herbst, Hamburg; Dr. Dieter Herrmann, Würzburg; Olaf Jaeger, Saarbrücken; Ralf Kemper, Berlin; Simon Kraus, Nürnberg; Thilo Krumb, Frankfurt; Dr. Christoph Lichtenberg, Frankfurt; Henning Manhardt, Ravensburg; Christian Meier, Weimar; Dominik Morstein, Würzburg; Simon Parviz, Frankfurt am Main; Kilian von Pezold, Coburg; Ulf Prechtel, Düsseldorf; Dr. Klaus Saerbeck, Hamm; Dr. Andreas Schmidt, Köln; Martin Steiner, Berlin; Michael Stemmer, München; Prof. Hans-Benno Ulbrich, Würzburg; Dr. Sebastian Ulbrich, Würzburg; Dr. Franz Wagner, München.
Das Formularbuch enthält u.a. folgende Muster:
- Anlagenbauvertrag
- ARGE-Vertrag
- Arbeitsrechtliche Vertragsregelungen
- Architekten-, Ingenieur-, Sachverständigenvertrag
- Abnahmeprotokoll
- Bauträgervertrag
- Behinderungsanzeige
- Einzelbauvertrag
- Energieberatervertrag
- Erschließungsvertrag
- GU-, GÜ-, GMP-Vertrag
- Generalplanervertrag
- Honorarklage
- Mängelrüge
- Mediationsvertrag
- Projektmanagementvertrag
- Projektsteuerungsvertrag
- Schadensersatzklage
- Schiedsgerichtsvereinbarung
- Schlichtungsvertrag
- SiGeKo-Vertrag
- Städtebaulicher Vertrag
- Streitverkündung
- Subunternehmerbeauftragung
- Werklieferungsvertrag
- Werklohnklage
NEU in der 5. Auflage:
- Die Rechtsprechung und bisherigen Erfahrungen in der Praxis zu dem seit 1.1.2018 neu geregelten Bauvertragsrecht werden berücksichtigt.
- Die Auswirkungen des Urteils des EuGH v. 4.7.2019, welches die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für unwirksam erkläret, sind eingearbeitet worden.
Weitere Vorteile:
- Die übersichtliche und einheitliche Gestaltung der Kapitel macht ein gezieltes, schnelles Nachschlagen des gewünschten Vertragstyps einfach.
- Das Buch enthält Gestaltungsvarianten, um zwischen Auftraggeber- und Auftragnehmersicht zu differenzieren.
Der Herausgeber
Dr. Sebastian Ulbrich ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Würzburg.
Autor/in/en:
Rechtsanwälte Dr. Michael Börgers, Berlin; Jörn Bröker, Essen; Dr. Martin Gessner, Saarbrücken; Dr. Winfried Grieger, Essen; Stefan Hanke, Köln; Florian Herbst, Hamburg; Dr. Dieter Herrmann, Würzburg; Olaf Jaeger, Saarbrücken; Ralf Kemper, Berlin; Simon Kraus, Nürnberg; Thilo Krumb, Frankfurt; Dr. Christoph Lichtenberg, Frankfurt; Henning Manhardt, Ravensburg; Christian Meier, Weimar; Dominik Morstein, Würzburg; Simon Parviz, Frankfurt am Main; Kilian von Pezold, Coburg; Ulf Prechtel, Düsseldorf; Dr. Klaus Saerbeck, Hamm; Dr. Andreas Schmidt, Köln; Martin Steiner, Berlin; Michael Stemmer, München; Prof. Hans-Benno Ulbrich, Würzburg; Dr. Sebastian Ulbrich, Würzburg; Dr. Franz Wagner, München.
Das Buch bietet detaillierte Muster und Erläuterungen zu Verträgen, Klageschriften und Anträgen. Es ist ein praktisches Nachschlagewerk für die am Bauprojekt beteiligten, welche schnell und unkompliziert Hilfe bei der Gestaltung aller wichtigen baurechtlichen Vertragstypen brauchen.
Das Formularbuch enthält u.a. folgende Muster:
- Anlagenbauvertrag
- ARGE-Vertrag
- Arbeitsrechtliche Vertragsregelungen
- Architekten-, Ingenieur-, Sachverständigenvertrag
- Abnahmeprotokoll
- Bauträgervertrag
- Behinderungsanzeige
- Einzelbauvertrag
- Energieberatervertrag
- Erschließungsvertrag
- GU-, GÜ-, GMP-Vertrag
- Generalplanervertrag
- Honorarklage
- Mängelrüge
- Mediationsvertrag
- Projektmanagementvertrag
- Projektsteuerungsvertrag
- Schadensersatzklage
- Schiedsgerichtsvereinbarung
- Schlichtungsvertrag
- SiGeKo-Vertrag
- Städtebaulicher Vertrag
- Streitverkündung
- Subunternehmerbeauftragung
- Werklieferungsvertrag
- Werklohnklage
NEU in der 5. Auflage:
- Die Rechtsprechung und bisherigen Erfahrungen in der Praxis zu dem seit 1.1.2018 neu geregelten Bauvertragsrecht werden berücksichtigt.
- Die Auswirkungen des Urteils des EuGH v. 4.7.2019, welches die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für unwirksam erkläret, sind eingearbeitet worden.
Weitere Vorteile:
- Die übersichtliche und einheitliche Gestaltung der Kapitel macht ein gezieltes, schnelles Nachschlagen des gewünschten Vertragstyps einfach.
- Das Buch enthält Gestaltungsvarianten, um zwischen Auftraggeber- und Auftragnehmersicht zu differenzieren.
Der Herausgeber
Dr. Sebastian Ulbrich ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Würzburg.
Autor/in/en:
Rechtsanwälte Dr. Michael Börgers, Berlin; Jörn Bröker, Essen; Dr. Martin Gessner, Saarbrücken; Dr. Winfried Grieger, Essen; Stefan Hanke, Köln; Florian Herbst, Hamburg; Dr. Dieter Herrmann, Würzburg; Olaf Jaeger, Saarbrücken; Ralf Kemper, Berlin; Simon Kraus, Nürnberg; Thilo Krumb, Frankfurt; Dr. Christoph Lichtenberg, Frankfurt; Henning Manhardt, Ravensburg; Christian Meier, Weimar; Dominik Morstein, Würzburg; Simon Parviz, Frankfurt am Main; Kilian von Pezold, Coburg; Ulf Prechtel, Düsseldorf; Dr. Klaus Saerbeck, Hamm; Dr. Andreas Schmidt, Köln; Martin Steiner, Berlin; Michael Stemmer, München; Prof. Hans-Benno Ulbrich, Würzburg; Dr. Sebastian Ulbrich, Würzburg; Dr. Franz Wagner, München.
Das Formularbuch enthält u.a. folgende Muster:
- Anlagenbauvertrag
- ARGE-Vertrag
- Arbeitsrechtliche Vertragsregelungen
- Architekten-, Ingenieur-, Sachverständigenvertrag
- Abnahmeprotokoll
- Bauträgervertrag
- Behinderungsanzeige
- Einzelbauvertrag
- Energieberatervertrag
- Erschließungsvertrag
- GU-, GÜ-, GMP-Vertrag
- Generalplanervertrag
- Honorarklage
- Mängelrüge
- Mediationsvertrag
- Projektmanagementvertrag
- Projektsteuerungsvertrag
- Schadensersatzklage
- Schiedsgerichtsvereinbarung
- Schlichtungsvertrag
- SiGeKo-Vertrag
- Städtebaulicher Vertrag
- Streitverkündung
- Subunternehmerbeauftragung
- Werklieferungsvertrag
- Werklohnklage
NEU in der 5. Auflage:
- Die Rechtsprechung und bisherigen Erfahrungen in der Praxis zu dem seit 1.1.2018 neu geregelten Bauvertragsrecht werden berücksichtigt.
- Die Auswirkungen des Urteils des EuGH v. 4.7.2019, welches die Mindest- und Höchstsätze der HOAI für unwirksam erkläret, sind eingearbeitet worden.
Weitere Vorteile:
- Die übersichtliche und einheitliche Gestaltung der Kapitel macht ein gezieltes, schnelles Nachschlagen des gewünschten Vertragstyps einfach.
- Das Buch enthält Gestaltungsvarianten, um zwischen Auftraggeber- und Auftragnehmersicht zu differenzieren.
Der Herausgeber
Dr. Sebastian Ulbrich ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Würzburg.
Autor/in/en:
Rechtsanwälte Dr. Michael Börgers, Berlin; Jörn Bröker, Essen; Dr. Martin Gessner, Saarbrücken; Dr. Winfried Grieger, Essen; Stefan Hanke, Köln; Florian Herbst, Hamburg; Dr. Dieter Herrmann, Würzburg; Olaf Jaeger, Saarbrücken; Ralf Kemper, Berlin; Simon Kraus, Nürnberg; Thilo Krumb, Frankfurt; Dr. Christoph Lichtenberg, Frankfurt; Henning Manhardt, Ravensburg; Christian Meier, Weimar; Dominik Morstein, Würzburg; Simon Parviz, Frankfurt am Main; Kilian von Pezold, Coburg; Ulf Prechtel, Düsseldorf; Dr. Klaus Saerbeck, Hamm; Dr. Andreas Schmidt, Köln; Martin Steiner, Berlin; Michael Stemmer, München; Prof. Hans-Benno Ulbrich, Würzburg; Dr. Sebastian Ulbrich, Würzburg; Dr. Franz Wagner, München.
- versandkostenfreie Lieferung
159,00 € (inkl. MwSt.)
sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Webcode: sack.de/ly622
Bitte ändern Sie das Passwort