Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 766 g
Reihe: ISSN
Interpretationsbesonderheiten bei Komplementreduktionen lexikalischer Einheiten
Buch, Deutsch, 355 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 766 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-072683-1
Verlag: De Gruyter
In Korpusrecherchen und Fragebogenuntersuchungen geht es vor allem darum zu ermitteln, ob es vor dem Hintergrund einer Polysemie-Hypothese nicht unter Umständen angebrachter wäre, die Weglassungsoption einer von mehreren Verblesarten zuzuordnen, der sie – zumindest was die sortale Einengung des Objekts betrifft – dann keine Interpretationsbesonderheiten im Vergleich mit der Vollvariante hinzufügt. Vielmehr übernimmt sie die sortalen Besonderheiten der jeweiligen Verblesart; die Weglassung wäre somit sortal-semantisch neutral.
Umfangreiche Einzelverbuntersuchungen werden zeigen, dass einzig die Festlegung auf kontextuell gegebene Argumente bei definiter Weglassung als Effekt von lexikalisch bedingter Weglassung analysiert werden kann. Alle anderen beobachtbaren semantischen Besonderheiten impliziter Argumente ergeben sich aus den reichhaltigen Polysemiestrukturen der untersuchten Verben.
Zielgruppe
Forschende und Lehrende der Linguistik und Germanistik / Academics (Linguistics, German Studies)




