Wagner | Innovation und Standort | Buch | 978-3-9804506-3-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 390 Seiten, KUNST, Format (B × H): 175 mm x 245 mm

Reihe: Schriften zur hessischen Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte

Wagner

Innovation und Standort

Geschichte und Unternehmensstrategien der Chemischen Fabrik Griesheim 1856-1925

Buch, Deutsch, Band 4, 390 Seiten, KUNST, Format (B × H): 175 mm x 245 mm

Reihe: Schriften zur hessischen Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte

ISBN: 978-3-9804506-3-8
Verlag: Hessisches Wirtschaftsarchiv


Die Chemische Fabrik Griesheim (CFG) war vor dem Ersten Weltkrieg der größte Hersteller von Schwerchemikalien in Deutschland. Das Unternehmen wurde 1856 als Düngemittelfabrik gegründet. Ihm gelang um 1890 erstmals die großtechnische Herstellung von Chlor und Ätzalkalien durch Zerlegung von Kochsalz auf elektrochemischem Wege. Dieser Pioniertat folgten weitere Innovationen wie die Entwicklung elektrothermischer Verfahren zur Herstellung von Phosphor und Magnesium sowie der Aufbau der deutschen Aluminium-Industrie im Ersten Weltkrieg. Das "Abfallprodukt" der Chloralkali-Elektrolyse, der Wasserstoff, gab Anlass zu einem weiteren innovativen Arbeitsgebiet der autogenen Schweiß- und Schneidtechnik. Die Herstellung der für die Elektrolyse benötigten Elektroden wurde zum Geschäftsfeld der Kohle- und Graphiterzeugnisse ausgebaut, die als temperatur- und korrossionsbeständige Werkstoffe vielseitige Verwendung fanden. Nur indirekt mit der Elektrochemie hing die Erfindung des Polyvinylchlorids (PVC) zusammen, mit der die CFG ihrer Zeit voraus war. Erst 20 Jahre später begann der Aufstieg dieses Produktes zu einem der wichtigsten thermoplastischen Kunststoffe. 1905 wandte sich die CFG der Farbenherstellung zu und ebnete damit den Weg zur 1925 vollzogenen Fusion mit der IG Farbenindustrie AG.

Den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Innovationen sicherte sich die CFG durch eine kluge Lizenz- und Beteiligungspolitik sowie durch die Wahl geeigneter Standorte. Das von ihr 1894 erbaute Werk in Bitterfeld wurde zur Keimzelle der mitteldeutschen Chemieregion Halle/Merseburg. Dieter Wagner untersucht in seinem Buch, welchen Wandel die Unternehmensstrategien in der Geschichte der CFG vor dem Hintergrund des politischen und sozioökonomischen Umfeldes erfuhren. Neben der historiographischen Darstellung sind den handelnden Personen, den sozialen und ökologischen Belangen sowie den Produktlinien besondere Kapitel gewidmet. Für die Beurteilung der Innovations- und Standortpolitik, den Schwerpunkten der vorliegenden Arbeit, werden neuere Wirtschaftstheoretische Erkenntnisse herangezogen.
Wagner Innovation und Standort jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dieter Wagner, geb. 1930, von 1951 bis 1959 Studium der Chemie an der TH Darmstadt und der Universität Frankfurt a.M. mit Promotion zum Dr. phil. rat. Nach einjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent von 1960 bis 1993 als Chemiker bei der Hoechst AG. Seit 1994 Studium der mittleren und neueren Geschichte an der Universität Frankfurt a.M. 1998 Promotion zum Dr. phil. Arbeiten und Veröffentlichungen zur Geschichte der Farbenindustrie und von Chemieunternehmen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.