Watt / Schnelle / Culpepper | The Prologue of the Gospel of John | Buch | 978-3-16-154771-3 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 359, 364 Seiten, Leinen, Format (B × H): 249 mm x 161 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Watt / Schnelle / Culpepper

The Prologue of the Gospel of John

Its Literary, Theological, and Philosophical Contexts. Papers read at the Colloquium Ioanneum 2013
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154771-3
Verlag: Mohr Siebeck

Its Literary, Theological, and Philosophical Contexts. Papers read at the Colloquium Ioanneum 2013

Buch, Englisch, Band 359, 364 Seiten, Leinen, Format (B × H): 249 mm x 161 mm, Gewicht: 690 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-154771-3
Verlag: Mohr Siebeck


Der Prolog ist in vielerlei Hinsicht der Schlüssel für das Verstehen des gesamten Johannesevangeliums. Zugleich bleiben viele Fragen seines Ursprungs und Hintergrundes, seiner Struktur und der Herkunft der ihn prägenden Begriffe offen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes erörtern diese Fragen und führen sie einer möglichen Beantwortung zu. Es sind die Vorträge der ersten Konferenz des Colloquium Ioanneum, einer internationalen Vereinigung von Exegeten und Exegetinnen, die in besonderer Weise zum Johannesevangelium gearbeitet haben. Der erste Teil des Bandes widmet sich dem religionsgeschichtlichen, literarischen und theologischen Hintergrund des Prologs, im zweiten Teil werden Perspektiven und Methoden einer philosophischen Interpretation des Prologs und des gesamten Johannesevangeliums präsentiert.

Watt / Schnelle / Culpepper The Prologue of the Gospel of John jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Part 1: Confronting the Challenges of the Prologue
R. Alan Culpepper: The Prologue as Theological Prolegomenon to the Gospel of John - John Ashton: Really a Prologue? - William R. G. Loader: The Significance of the Prologue for Understanding John's Soteriology - Jan G. van der Watt: John 1:1 - A "Riddle"? Grammar and Syntax Considered - Catrin H. Williams: (Not) Seeing God in the Prologue and Body of John's Gospel - Ruben Zimmermann: John (the Baptist) as a Character in the Fourth Gospel: The Narrative Strategy of a Witness Disappearing - Michael Theobald: Eine Gemeinschaft von "Zeugen" (von Joh 1:7, 15 bis 3 Joh 12): Beobachtungen zur Genese des Corpus Iohanneum auf der Basis des Prologs - Christos Karakolis: The Logos-Concept and Dramatic Irony in the Johannine Prologue and Narrative

Part 2: Reading the Language and Concepts of the Prologue in Their Philosophical Context
Udo Schnelle: Philosophische Interpretation des Johannesevangeliums: Voraussetzungen, Methoden und Perspektiven - Jörg Frey: Between Torah and Stoa: How Could Readers Have Understood the Johannine Logos? - Craig R. Koester: "Spirit" (Pneuma) in Greco-Roman Philosophy and the Gospel of John - George L. Parsenios: Confounding Foes and Counseling Friends: Parresia in the Fourth Gospel and Greco-Roman Philosophy - Marianne Meye Thompson: "Light" (f??): The Philosophical Content of the Term and the Gospel of John - Jean Zumstein: "Zeichen" (s?µe???): Philosophischer Inhalt und Gebrauch des Begriffs im Johannesevangelium


Culpepper, R. Alan
Born 1946; PhD from Duke University; taught at the Southern Baptist Theological Seminary, Baylor University, and Mercer University, founding dean of the McAfee School of Theology at Mercer University; retired since 2016.

Schnelle, Udo
Geboren 1952; Studium, Promotion und Habilitation in Göttingen; Pastor der Hannoverschen Landeskirche; 1986-92 Professor für Neues Testament in Erlangen, 1992-2017 in Halle; seit 2017 im Ruhestand.

Watt, Jan G. van der
Born 1952; emeritus professor of the University of Pretoria (South Africa) and Radboud University Nijmegen (Netherlands).

Jan G. van der Watt (Herausgegeben von)
Born 1952; emeritus professor of the University of Pretoria (South Africa) and Radboud University Nijmegen (Netherlands) as well as research associate University of the Free State (South Africa).

R. Alan Culpepper (Herausgegeben von)
Born 1946; 1974 Ph.D.; 1995-2016 Dean and Professor of New Testament at the McAfee School of Theology, Mercer University; since 2016 retired.

Udo Schnelle (Herausgegeben von)
Geboren 1952; Studium, Promotion und Habilitation in Göttingen; Pastor der Hannoverschen Landeskirche; 1986-92 Professor für Neues Testament in Erlangen, 1992-2017 in Halle; seit 2017 im Ruhestand.

Jan G. van der Watt (Herausgegeben von)
Born 1952; emeritus professor of the University of Pretoria (South Africa) and Radboud University Nijmegen (Netherlands) as well as research associate University of the Free State (South Africa).

R. Alan Culpepper (Herausgegeben von)
Born 1946; 1974 Ph.D.; 1995-2016 Dean and Professor of New Testament at the McAfee School of Theology, Mercer University; since 2016 retired.

Udo Schnelle (Herausgegeben von)
Geboren 1952; Studium, Promotion und Habilitation in Göttingen; Pastor der Hannoverschen Landeskirche; 1986-92 Professor für Neues Testament in Erlangen, 1992-2017 in Halle; seit 2017 im Ruhestand.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.