Weerth BSc (Glasgow) LL.M. MA / Weerth Das ATLAS-Handbuch Online
Die Praxis der elektronischen Zollanmeldung in Deutschland
Reguvis Fachmedien GmbH
Seite exportieren
online Datenbank, Deutsch
Die Praxis der elektronischen Zollanmeldung in Deutschland
Reguvis Fachmedien GmbH
Seite exportieren
- Seit 2009/2011: Elektronische Anmeldepflicht für das Ausfuhrverfahren mit AES/Neue summarische Anmeldungen vor jeder Einfuhr und Ausfuhr mit ATLAS
- Seit 2016: Elektronische Anmeldepflicht für alle vereinfachten Zollverfahren (mit Übergangsfristen bis Ende 2020)
- Ab 2021: Elektronische Anmeldepflicht für alle vereinfachten Zollverfahren bei der Einfuhr
Mit dem ATLAS-Handbuch Online erhalten Sie grundlegende Informationen und erfahren, welche Bedingungen zur Teilnahme an ATLAS zu erfüllen sind. Die tägliche Praxis der Zollanmeldung für Einfuhr, Ausfuhr und besondere Verfahren wird Ihnen mit vielen Tipps und Beispielen kompakt erläutert. Regelmäßige Aktualisierungen informieren Sie schnell über neue Regelungen bei der ATLAS-Einführung – so können Sie sich in Ihrem Unternehmen rechtzeitig vorbereiten und neue Arbeitsabläufe planen. Das ATLAS Handbuch Online ist Ihre Umstiegshilfe zum Unionszollkodex (UZK) für IT-Verfahren.
Die Online-Anwendung bietet Ihnen über einen internetfähigen Computer jederzeit schnell und flexibel vernetzten Zugriff auf die aktuellen Inhalte. Das Werk wird fortlaufend aktualisiert. Eine einfache Suche und die selbsterklärende Handhabung unterstützen Sie bei der schnellen Recherche.
Aus dem Inhalt:
- Rechtsgrundlage für die elektronische Zollanmeldung (mit UZK, UZK-DA, UZK-IA und UZK-TDA)
- Mit dem Wortlaut des Unionszollkodex (UZK) und den implementierenden Rechtsakten
- Formen von ATLAS für Unternehmen
- Vorlagepflichten von Unterlagen im Rahmen von ATLAS
- Die Internetzollanmeldungen – kostenlose Software vom Zoll
- Arbeitsprogramm UZK & MASP
- Erläuterung der neuen EAS
- Alle Informationen zum elektronischen Verbrauchsteuerversandverfahren (ECMS)
- Erläuterungen zu Testphasen von IT-Verfahren und das IT-Arbeitsprogramm
- Wortlaut der aktuellen ATLAS-Verfahrensanweisungen, ATLAS-Teilnehmerinformationen, ATLAS-Vordrucke, ATLAS-Merkblätter u.v.m.
- Seit 2009/2011: Elektronische Anmeldepflicht für das Ausfuhrverfahren mit AES/Neue summarische Anmeldungen vor jeder Einfuhr und Ausfuhr mit ATLAS
- Seit 2016: Elektronische Anmeldepflicht für alle vereinfachten Zollverfahren (mit Übergangsfristen bis Ende 2020)
- Ab 2021: Elektronische Anmeldepflicht für alle vereinfachten Zollverfahren bei der Einfuhr
Mit dem ATLAS-Handbuch Online erhalten Sie grundlegende Informationen und erfahren, welche Bedingungen zur Teilnahme an ATLAS zu erfüllen sind. Die tägliche Praxis der Zollanmeldung für Einfuhr, Ausfuhr und besondere Verfahren wird Ihnen mit vielen Tipps und Beispielen kompakt erläutert. Regelmäßige Aktualisierungen informieren Sie schnell über neue Regelungen bei der ATLAS-Einführung – so können Sie sich in Ihrem Unternehmen rechtzeitig vorbereiten und neue Arbeitsabläufe planen. Das ATLAS Handbuch Online ist Ihre Umstiegshilfe zum Unionszollkodex (UZK) für IT-Verfahren.
Die Online-Anwendung bietet Ihnen über einen internetfähigen Computer jederzeit schnell und flexibel vernetzten Zugriff auf die aktuellen Inhalte. Das Werk wird fortlaufend aktualisiert. Eine einfache Suche und die selbsterklärende Handhabung unterstützen Sie bei der schnellen Recherche.
Aus dem Inhalt:
- Rechtsgrundlage für die elektronische Zollanmeldung (mit UZK, UZK-DA, UZK-IA und UZK-TDA)
- Mit dem Wortlaut des Unionszollkodex (UZK) und den implementierenden Rechtsakten
- Formen von ATLAS für Unternehmen
- Vorlagepflichten von Unterlagen im Rahmen von ATLAS
- Die Internetzollanmeldungen – kostenlose Software vom Zoll
- Arbeitsprogramm UZK & MASP
- Erläuterung der neuen EAS
- Alle Informationen zum elektronischen Verbrauchsteuerversandverfahren (ECMS)
- Erläuterungen zu Testphasen von IT-Verfahren und das IT-Arbeitsprogramm
- Wortlaut der aktuellen ATLAS-Verfahrensanweisungen, ATLAS-Teilnehmerinformationen, ATLAS-Vordrucke, ATLAS-Merkblätter u.v.m.
- Testnutzer/innen bei Bestellung angeben
122,47 € (zzgl. MwSt.)
Mindestbezugspreis 10,21 € (zzgl. MwSt.)
Monatlicher Bezugspreis inkl. 1 User. Mindestlaufzeit: 12 Monate
Webcode: sack.de/sq3x4