Wenzel Baulasten in der Praxis
4. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2021
ISBN: 978-3-8462-1171-7
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
342 Seiten, Buch, Format (B × H): 169 mm x 19 mm, Gewicht: 568 g
Tatbestände, Verwaltungsverfahren und Rechtsgrundlagen in den Bundesländern
4. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2021,
342 Seiten, Buch, Format (B × H): 169 mm x 19 mm, Gewicht: 568 g
ISBN: 978-3-8462-1171-7
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Dieses Werk stellt das Instrument Baulast in allen seinen Facetten vor und erläutert die einzelnen Baulasttatbestände. Dabei werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in den Vorschriften der einzelnen Bundesländer herausgearbeitet und von den Vorgaben der Musterbauordnung abgegrenzt. Anhand von Beispielen, Skizzen und Textvorschlägen für die Eintragung von Baulasten werden die einzelnen Tatbestände verdeutlicht und somit die Handhabung vereinfacht. Der praxiserfahrene Autor zeigt zudem die organisatorischen und verwaltungsmäßigen Notwendigkeiten auf, die im Zusammenhang mit der Eintragung, Änderung und Löschung von Baulasten, dem Führen des Baulastenverzeichnisses sowie dem Auskunftsverfahren entstehen.
Das Buch bietet allen, die sich mit dem Thema Baulasten beschäftigen müssen, eine praxisnahe Hilfe, ohne jedoch die rechtlichen Gegebenheiten sowie die dazu ergangene Rechtsprechung außer Acht zu lassen. Für die 4. Auflage wurde das bewährte Handbuch überarbeitet und u.a. im Hinblick auf die Musterbauordnung sowie die rechtlichen Grundlagen (BauGB, Bauordnungen der Länder) aktualisiert.
Wenzel, Gerhard
Autoreninfo: Der Autor Gerhard Wenzel ist aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im Fachbereich Bauaufsicht bei der Stadt Leverkusen und als Mitautor eines Kommentars zur Bauordnung NRW mit dem Thema Baulasten bestens vertraut.
Aus dem Inhalt: - Vorstellung des Instruments der Baulast
- Die einzelnen eintragungspflichtigen Tatbestände
- Rechtsgrundlagen in den einzelnen Bundesländern/MusterbauO
- Eintragung, Änderung, Löschung von Baulasten
- Führen des Baulastenverzeichnisses
Dieses Werk stellt das Instrument Baulast in allen seinen Facetten vor und erläutert die einzelnen Baulasttatbestände. Dabei werden Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in den Vorschriften der einzelnen Bundesländer herausgearbeitet und von den Vorgaben der Musterbauordnung abgegrenzt. Anhand von Beispielen, Skizzen und Textvorschlägen für die Eintragung von Baulasten werden die einzelnen Tatbestände verdeutlicht und somit die Handhabung vereinfacht. Der praxiserfahrene Autor zeigt zudem die organisatorischen und verwaltungsmäßigen Notwendigkeiten auf, die im Zusammenhang mit der Eintragung, Änderung und Löschung von Baulasten, dem Führen des Baulastenverzeichnisses sowie dem Auskunftsverfahren entstehen.
Das Buch bietet allen, die sich mit dem Thema Baulasten beschäftigen müssen, eine praxisnahe Hilfe, ohne jedoch die rechtlichen Gegebenheiten sowie die dazu ergangene Rechtsprechung außer Acht zu lassen. Für die 4. Auflage wurde das bewährte Handbuch überarbeitet und u.a. im Hinblick auf die Musterbauordnung sowie die rechtlichen Grundlagen (BauGB, Bauordnungen der Länder) aktualisiert.
Wenzel, Gerhard
Autoreninfo: Der Autor Gerhard Wenzel ist aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit im Fachbereich Bauaufsicht bei der Stadt Leverkusen und als Mitautor eines Kommentars zur Bauordnung NRW mit dem Thema Baulasten bestens vertraut.
Aus dem Inhalt: - Vorstellung des Instruments der Baulast
- Die einzelnen eintragungspflichtigen Tatbestände
- Rechtsgrundlagen in den einzelnen Bundesländern/MusterbauO
- Eintragung, Änderung, Löschung von Baulasten
- Führen des Baulastenverzeichnisses
- versandkostenfreie Lieferung
54,00 € (inkl. MwSt.)
Ladenpreis
Webcode: sack.de/8xlxo