Witt / Herrmann / Mrohs | Diversität und Digitalität in der Hochschullehre | Buch | 978-3-8376-6938-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 282 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Hochschulbildung: Lehre und Forschung

Witt / Herrmann / Mrohs

Diversität und Digitalität in der Hochschullehre

Innovative Formate in digitalen Bildungskulturen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8376-6938-1
Verlag: Transcript Verlag

Innovative Formate in digitalen Bildungskulturen

Buch, Deutsch, Band 8, 282 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Hochschulbildung: Lehre und Forschung

ISBN: 978-3-8376-6938-1
Verlag: Transcript Verlag


Was kennzeichnet studentische Diversität? Wie kann Digitalität Wege bereiten, um die vielfältigen Bedürfnisse von Studierenden stärker zu adressieren? Die Beiträger*innen bündeln Erkenntnisse bezüglich eines innovativen Umgangs mit Diversität in der Hochschullehre. Dabei stehen digitale Lehr-, Lern-, Prüfungs- und Beratungsformate im Zentrum, welche die Qualität der Lehre stetig verbessern. Somit entstehen neue, intersektionale Ideen für Wissenschaftler*innen und Hochschullehrende, die studentischer Diversität mit digitalen Kulturen begegnen wollen.

Witt / Herrmann / Mrohs Diversität und Digitalität in der Hochschullehre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herrmann, Carmen
Carmen Herrmann (M.Sc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Beratung im schulischen Kontext im Forschungsprojekt 'DiKuLe – Digitale Kulturen der Lehre entwickeln' an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Witt, Theresia
Theresia Witt (M.Sc.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts und arbeitet im interdisziplinären Forschungsprojekt 'DiKuLe – Digitale Kulturen der Lehre entwickeln' an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Brodel, Hannah
Hannah Brodel (M.A.) ist Hochschuldidaktikerin im interdisziplinären Forschungsprojekt 'DiKuLe – Digitale Kulturen der Lehre entwickeln' an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Mrohs, Lorenz
Lorenz Mrohs (M.A.) ist Projektkoordinator im interdisziplinären Forschungsprojekt 'DiKuLe – Digitale Kulturen der Lehre entwickeln' an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Maidanjuk, Ilona
Ilona Maidanjuk (M.Sc.) ist Studienrätin an der Staatlichen Berufsschule III Business School Bamberg und Lehrbeauftragte an der Professur für Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Lindner, Konstantin
Konstantin Lindner (Prof. Dr. theol.), geb. 1976, lehrt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterricht am Institut für Katholische Theologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wertebildung, religiöse Bildung in einer Kultur der Digitalität, kulturelle (Lehrkräfte-)Bildung sowie konfessionell-kooperativer Religionsunterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.