Wöltje | Betriebswirtschaftliche Formelsammlung - inkl. Arbeitshilfen online | Buch | 978-3-648-13690-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 519 Seiten, Buch, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 684 g

Reihe: Haufe Fachbuch

Wöltje

Betriebswirtschaftliche Formelsammlung - inkl. Arbeitshilfen online

Rechenwege, Formeln, Kennzahlen kompakt erklärt

Buch, Deutsch, 519 Seiten, Buch, Format (B × H): 149 mm x 208 mm, Gewicht: 684 g

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-13690-4
Verlag: Haufe


Dieses Nachschlagewerk mit den wichtigsten Formeln, Rechenwegen und Kennzahlen aus der Praxis - inklusive Beispielrechnungen und Erklärung der Ergebnisse. Durch den übersichtlichen Aufbau nach Themenschwerpunkten finden Sie schnell und zielsicher, was Sie brauchen.

Inhalte:

- Formeln, Kennzahlen und Methoden aus den Bereichen Kostenrechungen, Materialwirtschaft und Logistik, Produktionscontrolling, Marketingcontrolling, Jahresabschlussanalyse mit einem IFRS-Abschluss, Frühindikatoren für Unternehmenskrisen, Finanzierung, Investition und Human Ressource Management
- Mit zahlreichen anwendungsorientierten Rechenbeispielen
- Ein Buch für Praktiker, Studenten und für die kaufmännische oder betriebliche Weiterbildung
- Neu in der 7. Auflage: Ergänzung aller Kapitel um zusätzliche wichtige Formeln, Erweiterung der Kostenrechnung um die Handelskalkulation und der Finanzierung um die Effektivverzinsung einer Anleihe, detaillierte Beschreibung der Anwendungsgebiete von Maschinenstundensatz und Teilkostenrechnung, neues Kapitel: Produktionscontrolling u.a. mit der Kennzahl OEE zur Messung der Gesamtanlageneffektivität
.

Mit Arbeitshilfen online:

- Rechner zur Break-Even-Analyse und zum Deckungsbeitrag, Betriebsabrechnungsbogen, Investitionsrechnungsverfahren, Kalkulationen, Kennzahlen, Liquiditätsplan u.s.w.
Wöltje Betriebswirtschaftliche Formelsammlung - inkl. Arbeitshilfen online jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Vorwort 6. Auflage

1 Kostenrechnung
1.1 Kalkulation
1.2 Kostenrechnungssysteme
1.3 Wirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeitskontrolle
1.4 Plankostenrechnung
1.5 Teilkostenrechnung

2 Materialwirtschaft
2.1 Methoden zur Ermittlung des Materialbedarfs
2.2 Materialbestand
2.3 Bestandsführung und Bestandsüberwachung
2.4 Bestellmengenplanung

3 Marketing-Controlling
3.1 Aktuelle Marktsituation
3.2 Kundenbeziehungskennzahlen
3.3 Preispolitik
3.4 Vertriebskennzahlen
3.5 Kennzahlen zum Markt und Vertriebsweg
3.6 Kennzahlen zur Werbung

4 Jahresabschlussanalyse
4.1 Konzernabschluss des Beispielunternehmens „Gildemeister AG"
4.2 Aufbereitung der Jahresabschlüsse
4.3 Mögliche Aufbereitungs- und Korrekturmaßnahmen
4.4 Finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
4.5 Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse
4.6 Wertorientierte Kennzahlen
4.7 Aktienanalyse
4.8 Kennzahlen zur Segmentanalyse

5 Frühindikatoren für Unternehmenskrisen
5.1 Ursachen von Krisen
5.2 Innerbetriebliche Krisenursachen
5.3 Verlauf von Unternehmenskrisen
5.4 Instrumente zum Erkennen von Schwachstellen
5.5 Kennzahlen zur Früherkennung einer Liquiditätskrise
5.6 Frühwarnsysteme im Rahmen der Bilanzanalyse
5.7 Saarbrücker Modell

6 Finanzierung
6.1 Kreditfinanzierung
6.2 Beteiligungsfinanzierung
6.3 Finanzierung durch Abschreibungen
6.4 Leasing
6.5 Factoring

7 Investitionsrechnung
7.1 Investitionsrechenverfahren
7.2 Festlegung des Kalkulationszinsfußes
7.3 Die statischen Verfahren der Investitionsrechnung
7.4 Dynamische Investitionsrechenverfahren
7.5 Ersatzproblem

8 Personalwirtschaft
8.1 Personalbedarfs- und Personalstrukturplanung
8.2 Personalbeschaffung
8.3 Personaleinsatz
8.4 Personalentwicklung
8.5 Personalkostenplanung und Personalkostenkontrolle

Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis


2 Materialwirtschaft

Die Materialwirtschaft hat in den letzten Jahren im Zuge des Outsourcings immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie befasst sich mit der Beschaffung, Disposition, Lagerung, Verteilung und soweit erforderlich mit der Entsorgung der Materialien. Nicht zuletzt aufgrund seines durchschnittlich sehr hohen Anteils an den Gesamtkosten können im Materialbereich enorme Ergebnisverbesserungen in kurzer Zeit erzielt werden. Neben dem obersten Ziel der Materialwirtschaft das Unternehmen mit Materialien und Dienstleistungen zu versorgen, sind die Qualitätssicherung, die Logistikziele und vor allem die Kostenziele von Bedeutung.
Die Kostenziele bilden deshalb den Mittelpunkt der materialwirtschaftlichen Aufgaben, da die Aufwendungen für Materialien und fremd bezogene Leistungen bei Unternehmen des produzierenden Gewerbes mit über 50 Prozent der Gesamtkosten den größten Anteil ausmachen. Somit kann das Betriebsergebnis durch Einsparungen im Materialbereich erheblich verbessert werden. Zukünftig wird der Anteil der Materialkosten am Gesamtumsatz eher zu- als abnehmen, da das Outsourcing weiter zunimmt.


Wöltje, Jörg
Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.