Woolf / Schwartz | Roger Fry | Buch | 978-3-949302-15-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 215 mm, Gewicht: 844 g

Woolf / Schwartz

Roger Fry

Eine Biografie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-949302-15-2
Verlag: Aviva

Eine Biografie

Buch, Deutsch, 480 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 215 mm, Gewicht: 844 g

ISBN: 978-3-949302-15-2
Verlag: Aviva


Virginia Woolfs letztes zu Lebzeiten veröffentlichtes Werk wurde bisher nie ins Deutsche übersetzt. Ihre 1940 erschienene Biografie des Londoner Malers und Kunstkritikers Roger Fry ist nicht nur ein herausragendes Lebensbild einer bedeutenden Schlüsselfigur der Kunstgeschichte, sondern zugleich ein aufschlussreicher Teil des literarischen Werks der Schriftstellerin Virginia Woolf.
Mit „Roger Fry“ führt Virginia Woolf eindrücklich einen Epochenwandel vor Augen, der die bildende Kunst und die Literatur betraf, den Übergang von realistischer zu abstrakter Malerei, vom Realismus zur klassischen Moderne. Und wie schon in ihren Essays verschmelzen in „Roger Fry“ Woolfs Fähigkeiten als Berichterstatterin und Literatin: Die Biografie liest sich wie ein Roman – natürlich mit dem charakteristischen, präzisen und humorvollen Virginia-Woolf-Ton.
Ebenfalls enthalten: die neu übersetzten Erzählungen „Montag oder Dienstag“, „Blau & Grün“ und „Der Suchscheinwerfer“, die den Einfluss Roger Frys auf das Werk Virginia Woolfs veranschaulichen.

Woolf / Schwartz Roger Fry jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Virginia Woolf wurde 1882 in London geboren und bezog nach dem Tod der Eltern gemeinsam mit ihren Geschwistern 1905 ein Haus im Londoner Stadtteil Bloomsbury, wo sich aus Zusammenku¨nften im Freundes- und Bekanntenkreis in den Folgejahren die legendäre Bloomsbury Group entwickelte. Woolf schrieb zunächst fu¨r verschiedene Zeitungen. 1912 heiratete sie Leonard Woolf, mit dem sie bis zu ihrem Tod zusammenlebte. Gemeinsam gru¨ndeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. 1922 lernte sie Vita Sackville-West kennen, mit der sie später eine dreijährige Liebesbeziehung und eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte. Woolf litt ihr Leben lang an wiederkehrenden schweren Depressionen, 1941 nahm sie sich das Leben.
1915 erschien ihr erster Roman, „Die Fahrt hinaus“ (The Voyage Out). Es folgten zahlreiche weitere Romane, Erzählungen und Essays. Heute gilt sie als eine der bedeutendsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.