Zeitschrift für Konfliktmanagement ZKM
Die Zeitschrift für Konfliktmanagement - ZKM - ist die erste interdisziplinäre Fachzeitschrift, die sich im deutschsprachigen Raum auf das ständig wachsende und für die Beratung besonders interessante Gebiet des alternativen Konfliktmanagements konzentriert. Bereits im 15. Jahrgang berichtet sie über die Grundfragen und neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Mediation sowie aller Schnittstellen und verwandten Verfahren außergerichtlicher Streitbeilegung.
Schwerpunktmäßig konzentriert sich die ZKM auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus hat sie aber auch die Entwicklungen auf europäischer und internationaler Ebene im Blick. Aus diesem Grunde werden Länderberichte sowie rechtsvergleichende Abhandlungen von allgemeinem Interesse ebenfalls in der ZKM veröffentlicht.
Den Spezialgebieten Wirtschaft, Familie und Vermögen, Bauen und Planen, Personal u.a. sind Schwerpunktrubriken gewidmet. Weitere Rubriken sind:
* Beruf und Ausbildung mit modularen ausbildungsergänzenden Lehrmodulen (Muster-Lehrmodul zum downloaden)
* Praxisfall mit fallbezogenen Dokumentationen und Praxisberichten
* Rechtsprechung: Entscheidungen mit Bezug zur außergerichtlichen Streitbeilegung werden abgedruckt und von anerkannten Experten kommentiert.
* Interview mit Stellungnahmen prominenter Mediatoren zu grundlegenden und aktuellen Themen
Schließlich stellt die ZKM ein Informationsmedium der „Mediationsszene“ dar, in dem sie über wichtige Kongresse und Konferenzen berichtet, aktuelle Publikationen vorstellt sowie über sonstige aktuelle Entwicklungen unterrichtet und auf dem Laufenden hält.
Die ZKM richtet sich an praktizierenden Mediatoren aller Berufsgruppen ebenso wie an all diejenigen, die als Parteivertreter, Personalverantwortlicher, Lehrender oder Wissenschaftler im Bereich alternativer Konfliktbeilegung tätig sind. Darüber hinaus wendet sich die ZKM aber auch an Interessierte, die sich näher mit dieser zukunftsträchtigen Materie befassen möchten.
Zeitschrift für Konfliktmanagement ZKM jetzt bestellen!
Schwerpunktmäßig konzentriert sich die ZKM auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus hat sie aber auch die Entwicklungen auf europäischer und internationaler Ebene im Blick. Aus diesem Grunde werden Länderberichte sowie rechtsvergleichende Abhandlungen von allgemeinem Interesse ebenfalls in der ZKM veröffentlicht.
Den Spezialgebieten Wirtschaft, Familie und Vermögen, Bauen und Planen, Personal u.a. sind Schwerpunktrubriken gewidmet. Weitere Rubriken sind:
* Beruf und Ausbildung mit modularen ausbildungsergänzenden Lehrmodulen (Muster-Lehrmodul zum downloaden)
* Praxisfall mit fallbezogenen Dokumentationen und Praxisberichten
* Rechtsprechung: Entscheidungen mit Bezug zur außergerichtlichen Streitbeilegung werden abgedruckt und von anerkannten Experten kommentiert.
* Interview mit Stellungnahmen prominenter Mediatoren zu grundlegenden und aktuellen Themen
Schließlich stellt die ZKM ein Informationsmedium der „Mediationsszene“ dar, in dem sie über wichtige Kongresse und Konferenzen berichtet, aktuelle Publikationen vorstellt sowie über sonstige aktuelle Entwicklungen unterrichtet und auf dem Laufenden hält.
Die ZKM richtet sich an praktizierenden Mediatoren aller Berufsgruppen ebenso wie an all diejenigen, die als Parteivertreter, Personalverantwortlicher, Lehrender oder Wissenschaftler im Bereich alternativer Konfliktbeilegung tätig sind. Darüber hinaus wendet sich die ZKM aber auch an Interessierte, die sich näher mit dieser zukunftsträchtigen Materie befassen möchten.
Bitte ändern Sie das Passwort