Deutscher Fachverlag
Die Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht (ZfU) bietet für alle betrieblichen und gesellschaftlichen umweltpolitischen Themen eine tiefgründige Informations- und Diskussionsplattform. Auch englischsprachige Paper sind willkommen.
Die ZfU ist die führende Publikation für Umweltpolitik im deutschen Sprachraum (DE/AU/CH). Sie dient seit ihrer Gründung im Jahr 1975 (u. a. Prof. Dr. Klaus Töpfer) dem disziplinübergreifenden fachlichen Austausch in den Umweltsozialwissenschaften. Behandelt werden ökonomische, politologisch-soziologische und juristische Fragen zum Umweltschutz, neue umweltpolitische Konzepte und deren nationale und internationale Umsetzung. Die ZfU deckt weiterhin den gesamten Energiesektor ab und beschäftigt sich stark mit dem Thema der erneuerbaren Energien. Dabei wird besonderer Wert auf hohe wissenschaftliche Standards und die Reflektion von Themen "auch jenseits des Tagesgeschäfts" gelegt. Dafür sorgt ein Herausgeberkreis aus renommierten deutschen Wissenschaftlern.
Die ZfU ist seit Ihrer Begründung vielfach für junge, heute namhafte Wissenschaftler der Eintrittspunkt für eine Veröffentlichkeitskarriere gewesen. Sie wird in der American Economic Association EconLit Journal List und im Rahmen von VHB-JOURQUAL3 geführt. Sie ist beim Handelsblatt-Ranking wiederkehrend als B-Journal (0,2 Punkte) eingestuft worden. Das Begutachtungsverfahren ist "single blind", d.h. jeder Beitrag wird in Kenntnis der Autorenschaft von zwei anonymen Fachgutachtern unabhängig voneinander kommentiert und bewertet.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- 3 Zugänge zur Online-Datenbank
- Umweltqualität, neue umweltpolitische Konzepte, umweltrechtliche Umsetzung, fachlicher Austausch
- Datenbank-Inhalte ab 2010
- Konferenz-Rabatt auf ausgewählte R&W-Veranstaltungen