- Mängelexemplar
GWB, VgV, SektVO, VSVgV, KonzVgV, UVgO, VOB/A, VO (EG) 1370, VOL/A, Verordnung über öffentliche Personenverkehrsdienste Kommentar
3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2018,
2396 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 128 mm x 194 mm, Gewicht: 1151 g
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
ISBN: 200-510550788-9
Verlag: C.H.Beck
Ziekow / Völlink Vergaberecht - Vorauflage, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.
Die einzelnen Exemplare können leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf die Lieferung aus dem Sonderangebot kein Rückgaberecht einräumen können. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Zum Werk
In dem Kommentar wird das gesamte Vergaberecht umfassend in praxisorientierter Form dargestellt wie es sich nach der Vergaberechtsreform 2016 darstellt.
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte Vergaberecht auf Basis der Reform 2016 in einem Kommentar
- auf dem Stand des neuen Rechts
- von ausgezeichneten Experten praxisnah kommentiert
Zur Neuauflage
Die Vergaberechtsreform verändert das deutsche Vergaberecht grundlegend. Sowohl das GWB wie die vergaberechtlichen Verordnungen wurden stark erweitert oder neugefasst. Dafür entfallen die VOF und die VOL/A oberhalb der Schwellenwerte.
Das neue Gesetz verpflichtet Unternehmen, die öffentliche Aufträge ausführen, dabei die geltenden umwelt-, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen einzuhalten, so auch die Regelungen zum gesetzlichen Mindestlohn.
Auch die Vergaberechtlichen Verordnungen sind durch die Reform wesentlich erweitert worden:
- Die Vergabeverordnung (VgV), in der die Vergabe von öffentlichen Aufträgen näher ausgestaltet wird
- Die Sektorenverordnung (SektVO), für Vergaben von Aufträgen im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung
- Die neue Konzessionsvergabeverordnung (KonzVgV), für Bau- und Dienstleistungskonzessionen
- Vergabestatistikverordnung (VergStatVO)
- Vergabeverordnung für die Verteidigung und Sicherheit (VSVgV)
- Die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) wurde 2017 neugefasst und ersetzt die VOL/A. Nach ihr werden Leistungen, die keine Bauleistungen sind unterhalb eines bestimmten Auftragswerts vergeben
Zielgruppe
Mit der öffentlichen Auftragsvergabe befasste Unternehmen, Behörden, Verwaltung und Justiz sowie der Anwaltschaft.