(Kampf-)Sport - unterschätzter Partner bei AD(H)S, Autismus, Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
1. Auflage 2019,
153 Seiten, Kartoniert, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 227 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Academia Sport
ISBN: 978-3-89665-742-8
Verlag: Academia Verlag
Zieseniss Sportlich bleiben!
Die Kampfkunst – aber auch andere Sportarten mit ähnlichem Unterrichtskonzept, z. B. Tanzen, Turnen, Leichtathletik – verbessert durch gezielte Übungen die auditive, visuelle, taktile/haptische und räumliche Wahrnehmung von Kindern und Jugendlichen. Konzentrationsspannen dehnen sich aus, Erfolge werden spürbar und Lernstörungen wie Legasthenie oder Dyskalkulie gehen zurück. Besonders Schüler, die aufgrund von Wahrnehmungs- oder Teilleistungsstörungen, AD(H)S oder Autismus in ihrer schulischen Leistung und in ihrem Sozialverhalten auffällig sind, profitieren vom (Kampf-)Sport.Bebilderte Gruppenübungen für den Sportunterricht und Einzelübungen für Zuhause machen dieses Buch zu einem praktischen Handwerkszeug, das auch erklärt, warum sich Betroffene verhalten, wie sie sich verhalten. Neben nützlichen Anschriften diverser Anlaufstellen berichtet die ehemalige Kickboxweltmeisterin Andrea Schnell in einem Interview, wie sie – selbst Legasthenikerin – als Kampfkünstlerin erfolgreich wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Kampfsportarten, Selbstverteidigung
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Trainingswissenschaft, Sportunterricht
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Lernschwierigkeiten, Legasthenie, ADHS
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Sport (Unterricht & Didaktik)