Bartholomäus / Blankenburg / Fleischmann | Wie viel Gestaltung braucht Stadt | Buch | 978-3-86929-020-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

Bartholomäus / Blankenburg / Fleischmann

Wie viel Gestaltung braucht Stadt


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86929-020-1
Verlag: Regia-Co-Work

Buch, Deutsch, 248 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-86929-020-1
Verlag: Regia-Co-Work


Die hochwertige baulich-räumliche Gestaltung von Städten ist eine grundlegende Qualität, die nicht nur von der Allgemeinheit, sondern auch in der planerischen Ausbildung postuliert wird. Angesichts sich grundlegend wandelnder Rahmenbedingungen scheint die Realisierung städtebaulicher Qualitäten in der planerischen Praxis jedoch immer weniger möglich zu sein.
Auf nahezu allen Maßstabsebenen wird die räumliche Planung zunehmend durch ökonomische, politische oder demographische Sachzwänge determiniert und das unter bereits erschwerenden Wachstums- wie Schrumpfungsbedingungen.
Das Ergebnis, die real existierende Gestalt der Stadt, erscheint dabei mehr und mehr als zufälliges Nebenprodukt.
Vor diesem Hintergrund gilt es, sich verstärkt mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für die räumlich-baulich gestaltenden Professionen auseinanderzusetzen. Wichtige Fragestellungen sind dabei:

Welchen Spielraum kann städtebauliche Gestaltungskompetenz angesichts einer Dominanz von Sachzwängen und effizienzorientierter Entscheidungslogik noch besitzen?
Welche Beiträge leistet die Qualität der Stadtgestaltung für die Zukunftsfähigkeit eines Raumes? Ist sie ein zu vernachlässigender „weicher Standortfaktor“ oder weist sie eigene immanente Werte auf?
Was bedeutet Gestaltungsqualität auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen?
Welche materiellen und institutionellen Investitionen sind für die Zukunft hochwertiger Planung und Raumgestaltung nötig?

Diesen Fragen gingen Vertreter der Fachöffentlichkeit im Rahmen der Tagung „StadtQuartierRegion. Wie viel Gestaltung braucht Stadt?“ nach, die anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Studiengangs der Stadt- und Regionalplanung an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus veranstaltet wurde. Der vorliegende Band stellt eine Dokumentation der Tagungsbeiträge und –diskussionen dar. Auf der Basis grundlegender Thesen zur Gestaltungskompetenz in der Planung werden die spezifischen Erfordernisse der räumlichen Bezugsgrößen Quartier, Stadt und Region behandelt.

Bartholomäus / Blankenburg / Fleischmann Wie viel Gestaltung braucht Stadt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.