Jetzt den Grüneberg bestellen - die Rechtssicherheit im BGB

Grüneberg, Bürgerliches Gesetzbuch
83. Auflage 2024
€ 125,00 (inkl. MwSt.)
- neueste Auflage
- inkl. Nutzung des Palandt-Archivs
- in allen Bundesländern zum Zweiten juristischen Staatsexamen zugelassen
- portofreier Versand
- 14 Tage Rückgaberecht (Rücksendung portofrei)
- Kauf auf Rechnung, per Kreditkarte oder PayPal
Produktdetails:
ISBN: | 978-3-406-80470-0 |
Verlag: | C.H.Beck Verlag |
Erscheint: | erscheint ca. November 2023 |
Umfang: | 3.500 Seiten |
Einbandart: | gebunden |
Die wichtigsten Neuerungen des Grünebergs:
Reform des Gesellschaftsrechts
Die Reform des Gesellschaftsrechts bedeutet die größte Änderung im Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) seit Inkrafttreten des BGB. Das Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Personengesellschaften – MoPeG – bringt eine grundlegende Neugestaltung der §§ 705 ff. BGB mit sich: Sämtliche Paragrafen wurden geändert,
zahlreiche völlig neu eingefügt. Wesentliche Neuregelungen betreffen:
- konsequente Umgestaltung der GbR als Grundform aller rechtsfähigen Personengesellschaften (z.B. Gewinn- und Verlustbeteiligung nach Beteiligungsquote anstatt nach Köpfen)
- Einführung des GbR-Registers mit Publizitätswirkung (»eingetragene GbR« oder »eGbR«)
- gesetzliche Anerkennung der Rechts- und Grundbuchfähigkeit der GbR
- Möglichkeit der Übernahme des Beschlussmängelrechts der Handelsgesellschaften
- Umwandlungsfähigkeit der eGbR nach dem Umwandlungsgesetz (§ 214 UmwG).
Das MoPeG tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft.
Reform des Stiftungsrechts
Die Reform des Stiftungsrechts bedeutet einen Meilenstein für die rund 25.000 in Deutsch land existierenden sowie alle zu gründenden Stiftungen. Es ist die umfangreichste Novelle seit der Kodifi zierung des Stiftungs zivilrechts. Die Eckpunkte der Reform:
- bundesweite Vereinheitlichung des Stiftungszivilrechts und zentrale Neuregelung in den §§ 80–87d BGB
- eigenständige Regelung der Rechte und Pflichten der Stiftungsorgane
- mögliche Haftungsbeschränkungen und -erweiterungen der Organe durch die Satzung
- Einführung der Business Judgement Rule (nicht nach prüfbarer Ermessenspielraum bei unternehmerischen Entscheidungen)
Das neue Stiftungsrecht tritt zum 1. Juli 2023 in Kraft.
Ihre Vorteile:
- das gesamte BGB in einem Band
- von einem erstklassigen Autorenteam kommentiert
- hohe Aktualität (Stand Oktober 2023)
- jährlich 5000 Urteile ausgewertet
- prägnante Erläuterungen
- zuverlässig bis ins Detail
Sie haben die 82. Auflage übersprungen?
Diese Inhalte wurden seit der 81. Auflage ebenfalls aktualisiert:
- insbesondere tiefgreifende Änderungen im Familienrecht (§§ 1773-1888 BGB), aber auch das übrige BGB und das EGBGB sind betroffen
- über 200 geänderte Paragrafen
- Inklusive erstmaliger Kommentierung des neuen Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG)
Außerdem kommentiert sind die Änderungen durch
- Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)
- Gesetz für faire Verbraucherverträge
- Gesetz zur Änderung des BGB und des EGBGB in Umsetzung der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union usw.
- Gesetz zur Reform des Mietspiegelrechts (Mietspiegelreformgesetz- MsRG)
- Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG)
Digitale Alternativen zum Grüneberg, Bürgerliches Gesetzbuch
Sie befinden sich im Referendariat?
Der Grüneberg ist in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin/Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen zum Zweiten Juristischen Staatsexamen zugelassen.
Seien Sie auf der sicheren Seite mit dem aktuellsten Grüneberg
Wie kaum ein anderer Kommentar arbeitet der Beck'sche Kurzkommentar Grüneberg, BGB aus der oft unüberschaubaren Stofffülle sämtliche relevanten Informationen heraus und liefert klare, rechtsprechungsorientierte Antworten. Damit präsentiert sich der Kommentar als eines der aktuellsten und praxisrelevantesten Werke zum BGB.

Bestellung ohne Risiko:
- portofreie Lieferung
- Kundenservice (Tel: 069/943329-50)
- kostenfreie Rücksendung
- Trusted Shops-zertifiziert