Beckmann / Zadek | LEITFADEN ZUR EINFÜHRUNG AUTOMATISIERTER SHUTTLEBUSSE | Buch | 978-3-9818126-8-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm

Reihe: Zadek-Publikationen zur Logistik

Beckmann / Zadek

LEITFADEN ZUR EINFÜHRUNG AUTOMATISIERTER SHUTTLEBUSSE


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-9818126-8-8
Verlag: Zadek Management & Strategy

Buch, Deutsch, 179 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm

Reihe: Zadek-Publikationen zur Logistik

ISBN: 978-3-9818126-8-8
Verlag: Zadek Management & Strategy


Die heutige Gesellschaft und die zukünftigen Generationen stehen vor der zentralen Herausforderung, das Mobilitätsangebot bei gleichzeitiger Kosteneffizienz und unter erhöhten ökologischen und sicherheitstechnischen Anforderungen zu verbessern. Insofern muss sich die Mobilität in Zukunft verändern. Ein neues Mobilitätskonzept, das einen Großteil der Mobilitätsanforderungen erfüllt, besteht aus automatisierten Shuttlebussen.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von automatisierten Shuttlebussen zeigen, dass diese nicht nur eine Alternative, sondern viel mehr eine Ergänzung zum bisherigen ÖPNV-Angebot darstellen und dieses sinnvoll erweitern, indem bspw. die erste und letzte Meile erschlossen wird.
Letztlich verknüpft der automatisierte Shuttlebus die Vorteile des ÖPNV mit der Flexibilität des MIV. Auch wenn die Umsetzung im flächendeckenden Regelbetrieb nach dem aktuellen Stand der Technik noch etwas dauern wird und digitale Plattformen für die Nutzung fehlen, wird sich diese Mobilitätsform positiv auf die Lebensqualität der Menschen in der Stadt und auf dem Land auswirken.
Im Rahmen der von der Europäischen Union (EFRE) und dem Land Sachsen-Anhalt geförderten Projekte AS-NaSA (Automatisierte Shuttlebusse – Nutzenanalyse Sachsen-Anhalt) und AS-UrbanÖPNV (Automatisierte Shuttlebusse – Urbaner ÖPNV) wurden jeweils automatisierte Shuttlebusse mit dem Thyra Floh in Stolberg (Südharz) und mit ELBI in Magdeburg eingesetzt. Die Erfahrungen aus diesen beiden Pilotbetrieben in Zusammenhang mit der Recherche weiterer Pilotbetriebe wurden zusammengetragen und in diesem Leitfaden für den Einsatz automatisierter Shuttlebusse verschriftlicht. Dieser Leitfaden soll Kommunen und/ oder Verkehrsgesellschaften dabei unterstützen, selbstständig solche Projekte durchzuführen und automatisierte Shuttlebusse einzusetzen.
Die dargestellte Vorgehensweise zur Einführung automatisierter Shuttlebusse erläutert detailliert die Arbeitsschritte von der Projektidee über die Umsetzung bis zur Auswertung. Zum Anfang des Leitfadens wird automatisiertes Fahren definiert und erklärt. Zudem wird auf die rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen. Weiterhin werden in Kapitel 2 automatisierte Fahrzeuge des MIV und ÖPNV vorgestellt. Kapitel 3 enthält die Best-Practice-Analyse, in der alle Pilotbetriebe mit automatisierten Shuttlebussen in Deutschland hinsichtlich Streckenlänge, Besonderheiten der Strecke und Infrastrukturmaßnahmen ausgewertet wurden. Schwerpunkt dieses Leitfadens ist das Kapitel 4, in dem die Vorgehensweise für die Einführung automatisierter Shuttlebusse vorgestellt und detailliert beschrieben wird. Von der Projektidee bis zur Auswertung werden für Kommunen und Verkehrsgesellschaften alle Arbeitsschritte erläutert. Nach dem Fazit und Literaturverzeichnis sind im Anhang viele Beispiele aus den beiden Projekten dargestellt.

Beckmann / Zadek LEITFADEN ZUR EINFÜHRUNG AUTOMATISIERTER SHUTTLEBUSSE jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kommunale Verwaltung (z.B. Stadtplanungsamt) und Verkehrsunternehmen, die Interesse an der Einführung automatisierter Shuttlebusse haben. Studierende des Ingenieurwesens, Wirtschaftsingenieurwesens oder der Betriebswirtschaftslehre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.