Birnbacher | Die letzte Grand Tour | Buch | 978-3-205-20205-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 00I, 1034 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 247 mm, Gewicht: 1909 g

Reihe: Itinera monastica

Birnbacher

Die letzte Grand Tour

Die Italienreise der Patres Alois Stubhahn und Albert Nagnzaun von St. Peter in Salzburg 1804–1806
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-205-20205-9
Verlag: Böhlau

Die Italienreise der Patres Alois Stubhahn und Albert Nagnzaun von St. Peter in Salzburg 1804–1806

Buch, Deutsch, Band Band 00I, 1034 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 247 mm, Gewicht: 1909 g

Reihe: Itinera monastica

ISBN: 978-3-205-20205-9
Verlag: Böhlau


Im 18. und 19. Jahrhundert war Italien eines der wichtigsten Reiseziele von Bildungsreisenden in Europa. Seit den Anfängen der Grand Tour gehörten stets auch Mönche zu diesen Reisenden, die jenseits der Alpenpässe ihre Sehnsucht nach dem Süden stillten. Das Archiv der Erzabtei St. Peter in Salzburg hütet ein Tagebuch und die gesamte Korrespondenz von zwei reisenden Benediktinern, die sich zwischen 1804 und 1806 hauptsächlich in Rom, aber auch an weiteren Sehnsuchtsorten der Grandtouristen wie Venedig, Florenz oder am Golf von Neapel aufhielten. Das Sammeln von Gesteinsproben am Vesuv war ebenso Teil ihres Auftrages wie das Studium des Rechts, der Theologie und der orientalischen Sprachen. Mit dieser Publikation wird erstmals die Grand Tour von zwei Benediktinern vollständig erschlossen.

Birnbacher Die letzte Grand Tour jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Birnbacher, Korbinian
Korbinian Birnbacher OSB (*1967), seit 1987 Benediktiner der Erzabtei St. Peter in Salzburg, 1994 Priesterweihe, 1997 Promotion zum Dr. theol. mit der Arbeit Die Erzbischöfe von Salzburg und das Mönchtum zur Zeit des Investiturstreites (1060-1164) bei Pius Engelbert OSB (Rom, S. Anselmo). Seither tätig als Stiftsarchivar 1997 – 2013, Novizenmeister 1997 - 2005, Hochschulpfarrer 1999 – 2003, Custos der Kunstsammlungen 2003 – 2013, Kooperator 2004 – 2009 und Prior 2009 – 2013. Birnbacher wurde 2013 zum Erzabt von St. Peter und 2014 zum Präsidenten der Bayerischen Benediktinerakademie gewählt.

Erhart, Peter
Peter Erhart ist Leiter des Stiftsarchivs St. Gallen. Studium der Geschichte, Archäologie und Romanistik an den Universitäten Wien und Rom. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Mönchtums.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.