Cronjäger | Bausteine für die Fabrik der Zukunft | Buch | 978-3-540-58599-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 359 g

Cronjäger

Bausteine für die Fabrik der Zukunft

Eine Einführung in die rechnerintegrierte Produktion (CIM)
2. Auflage 1994
ISBN: 978-3-540-58599-2
Verlag: Springer

Eine Einführung in die rechnerintegrierte Produktion (CIM)

Buch, Deutsch, 186 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 359 g

ISBN: 978-3-540-58599-2
Verlag: Springer


Computer Integrated Manufacturing (CIM) beinhaltet die Rechnerunterstützung integrierter Betriebsabläufe zwischen Unternehmensbereichen wie Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Qualitätssicherung, Produktionsplanung und -steuerung.
Das erfolgreiche Buch liefert einen praxisnahen Einstieg. Durch ein ausführliches Glossar wird es zum unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle, die sich mit rechnergestützter Fertigung beschäftigen.

Cronjäger Bausteine für die Fabrik der Zukunft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Gesamtaufgabe eines Unternehmens.- 1.1 Aufbauorganisation.- 1.2 Ablauforganisation.- 1.3 Personelle Auswirkungen von neuen Technologien.- 2 Funktionen konventioneller Unternehmensbereiche.- 2.1 Konstruktion.- 2.2 Arbeitsplanung.- 2.3 Produktionssteuerung.- 2.4 Materialwirtschaft.- 2.5 Notwendige Informationsflüsse zwischen den Bereichen.- 3 Ansätze zur rechnerintegrierten Produktion.- 3.1 Der CIM-Ansatz nach AWF.- 3.2 Das CIM-Konzept nach Scheer.- 3.3 Weiterreichende CIM-Definitionen.- 3.4 CIM-Ansatz aus den USA.- 3.5 Normungsbestrebungen der Kommission CIM im DIN.- 3.6 Das Unternehmensmodell nach CIM-OSA.- 4 Elemente zur Integration von CIM-Komponenten.- 4.1 Rechnertechnik.- 4.2 Netzwerke.- 4.3 Schnittstellen.- 4.4 Datenbanken.- 5 Rechnereinsatz vom Entwurf bis zur Konstruktion.- 5.1 Rechnerunterstützte Konstruktion.- 5.2 Rechnerunterstützte Entwicklung, Berechnung und Auslegung.- 5.3 Schnittstellen zu anderen CIM-Komponenten.- 6 Rechnereinsatz in der Arbeitsplanung.- 6.1 Die Arbeitsplanung.- 6.2 Rechnerunterstützte Arbeitsplanerstellung.- 6.3 Verfahren zur Programmierung numerisch gesteuerter Maschinen.- 6.4 Kopplung zu weiteren CIM-Komponenten.- 7 Rechnereinsatz in der Fertigung.- 7.1 Rechnerunterstützte Fertigung.- 7.2 Die flexible Fertigung.- 7.3 Lager- und Materialflußtechnik.- 7.4 Fertigungs- und Werkstattsteuerung.- 7.5 Anbindung von CAM an andere CIM-Bausteine.- 8 Qualitätssicherung unter dem CIM-Aspekt.- 8.1 Computer Aided Quality Assurance (CAQ).- 8.2 Hard- und Softwarekomponenten von CAQ.- 8.3 Qualitätsplanung, Qualitätsprüfung und Qualitätslenkung.- 8.4 Verknüpfung von CAQ mit weiteren rechnerunterstützten Komponenten.- 9 Produktionsplanung und -steuerung (PPS).- 9.1 PPS — Schnittpunkt von Integrationsebenen im Produktionsprozeß.- 9.2Aufgaben eines PPS-Systems.- 9.3 Leistungsmerkmale von PPS-Systemen.- 9.4 Strategische Konzepte für PPS-Systeme.- 9.5 Kopplung von PPS zu CAD und CAP.- 10 Die Bedeutung von CIM für den Mittelstand.- 11 Glossar.- 12 Schrifttum.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.