Curtis | Alles ist beseelt | Buch | 978-3-9525014-5-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 212 mm, Gewicht: 416 g

Curtis

Alles ist beseelt

Wie ein Weltbild unseren Planeten retten kann
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-9525014-5-0
Verlag: Kommode Verlag

Wie ein Weltbild unseren Planeten retten kann

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 212 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-9525014-5-0
Verlag: Kommode Verlag


»A Viable Animism« - Im englischen Titel seines aktuellen Buches bezieht sich der gebürtige Amerikaner Ashley Curtis sehr bewusst auf die Rede des Wissenschaftshistorikers Lynn White Jr. aus dem Jahr 1966. Diese bildet auch den Ausgangspunkt zu Curtis’ philosophischer Argumentation für eine »praktikable Entsprechung zum Animismus«. Denn wie White vor über 50 Jahren ist Curtis der Überzeugung, dass nur eine grundlegende Veränderung unseres Weltbildes uns aus der globalen ökologischen Krise führen kann.

In »Die historischen Ursachen unserer ökologischen Krise« (Science, 03/1967) macht White das westliche, christlich geprägte, nachaufklärerische Weltbild mit seinem starren Mensch-Natur-Dualismus für die massive Schädigung des Planeten durch den Menschen verantwortlich. Wenn die ökologischen Probleme primär philosophischen Ursprungs sind und nicht wissenschaftlich, technisch, politisch oder ökonomisch begründet, dann können sie folglich auch nur über einen philosophischen Wandel gelöst werden.

Doch wie kann ein solcher Wandel geschehen? Wie könnte ein alternatives Weltbild aussehen, das den Menschen daran hindert, die Natur für seine eigenen Zwecke auszubeuten und zu zerstören? Ist eine Lehre der Allbeseelung in unserer Zeit überhaupt denkbar?

Gegen die Umsetzung einer »praktikablen Entsprechung zum Animismus« spricht der tief verankerte Glaube an die Rechtmäßigkeit und Logik des Cartesianismus, an die Unterteilung in erlebendes Subjekt und unbelebte Materie, und allem voran in die unbestrittene Überlegenheit des Verstandes. Deshalb macht Ashley Curtis es sich in »Alles ist beseelt« zur Aufgabe, die Argumente des Cartesianismus zu zerlegen und glaubwürdig darzustellen, dass sie eben nicht so offensichtlich und selbstverständlich wahr sind, wie wir annehmen. Dann – so die Hoffnung – werden Leser:innen fähig sein, den Animismus unvoreingenommen zu beurteilen und vielleicht – mit ein wenig Glück – ändert sich sogar etwas in der Art, wie sie die Welt wahrnehmen.

Curtis Alles ist beseelt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Curtis, Ashley
Ashley Curtis wurde 1959 in Kalifornien geboren. Er studierte chinesische und biblische Literatur in Yale sowie Physik und Physikpädagogik am Smith College. Er unterrichtete viele Jahre an der Ecole d'Humanité in Hasliberg, Schweiz, wo er von 2009 bis 2014 als Co-Direktor tätig war. Er ist Autor von "Irrtum und Verlust: Ein Plädoyer für das Staunen" und des Krimis "Hexeneinmaleins - Ein Shakespeare-Krimi", beide erschienen im Kommode Verlag, sowie der Kulturgeschichte "O Schweiz!" (Bergli). Er lebt in der Nähe des Nationalparks Val Grande in Norditalien.

Ashley Curtis wurde 1959 in Kalifornien geboren. Er studierte chinesische und biblische Literatur an der Yale Universität sowie Physik und Physikpädagogik am Smith College. Von 2009 bis 2014 war er Schulleiter an der Ecole d’Humanité in Goldern, Bern (Schweiz).

Im Kommode Verlag erschienen bisher der Shakespeare-Krimi Hexeneinmaleins (2019) sowie das philosophische Plädoyer für das Staunen Irrtum und Verlust (2017). Für Bergli Books schrieb er «O Switzerland!»: Reiseberichte von 57 v.Chr. bis heute (2018) und Warum haben die Schweizer so grossartigen Sex? 66 überraschende Fragen mit Antworten «Made in Switzerland» (2018). Curtis lebt zur Zeit in Domodossola in Norditalien, wo er als Schriftsteller, Lektor und Übersetzer tätig ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.