Eberhard | Brain Landscape The Coexistence of Neuroscience and Architecture | Buch | 978-0-19-533172-1 | www.sack.de

Buch, Englisch, 280 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 587 g

Eberhard

Brain Landscape The Coexistence of Neuroscience and Architecture


Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-0-19-533172-1
Verlag: ACADEMIC

Buch, Englisch, 280 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 240 mm, Gewicht: 587 g

ISBN: 978-0-19-533172-1
Verlag: ACADEMIC


Brain Landscape: The Coexistence of Neuroscience and Architecture is the first book to serve as an intellectual bridge between architectural practice and neuroscience research. John P. Eberhard, founding President of the non-profit Academy of Neuroscience for Architecture, argues that increased funding, and the ability to think beyond the norm, will lead to a better understanding of how scientific research can change how we design, illuminate, and build spaces. Inversely,
he posits that by better understanding the effects that buildings and places have on us, and our mental state, the better we may be able to understand how the human brain works. This book is devoted to describing architectural design criteria for schools, offices, laboratories, memorials, churches, and
facilities for the aging, and then posing hypotheses about human experiences in such settings.

Eberhard Brain Landscape The Coexistence of Neuroscience and Architecture jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.