Ebert | Dispensation von Humanressourcen | Buch | 978-3-8350-0288-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung

Ebert

Dispensation von Humanressourcen

Eine flexibilitätsorientierte Betrachtung
2006
ISBN: 978-3-8350-0288-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine flexibilitätsorientierte Betrachtung

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Schriften zur Unternehmensentwicklung

ISBN: 978-3-8350-0288-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Humanressourcen (HR) tragen nicht nur zum Erfolg, sondern auch zum Misserfolg von Unternehmen bei. Der Misserfolg wird aus einer wachstumsorientierten Perspektive auf ein quantitatives und qualitatives Zuwenig zurückgeführt, jedoch geht es häufig um ein Zuviel. Da die Ursachen dafür, dass Personal abgebaut werden muss, häufig nicht geplant werden können, steht das Humanressourcen-Management vor der Herausforderung, flexibel (re-)agieren zu können, und somit vor der Notwendigkeit, eine auf Flexibilität ausgerichtete HR-Dispensation zu etablieren.

Um Unternehmen adäquat auf die HR-Dispensation vorzubereiten, erarbeitet Daniel Ebert eine strategische Konzeption des flexibilitätsorientierten Dispensations-Managements. Vor dem Hintergrund des Dynamic-Capability-Ansatzes entwickelt er konkrete Stellhebel zur Flexibilisierung der HR-Dispensation auf Ressourcen- und Prozessebene. Darüber hinaus präsentiert er Ansätze zur effektiven und effizienten Steuerung und Nutzung einer flexiblen HR-Architektur. Besonderen Wert legt er auf die Etablierung einer fairen Dispensationskultur.
Ebert Dispensation von Humanressourcen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Flexibilität Als Zentrale Herausforderung Für Ein Dispensationsmanagement.- Auf Dem Weg Zu Einer Flexiblen Humanressourcen-Architektur.- Instrumente Zum Management Einer Auf Flexibilität Ausgerichteten Humanressourcen-Dispensation.- Schlussbetrachtung.


Dr. Daniel Ebert promovierte bei Prof. Dr. Max Ringlstetter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personal, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist Unternehmensberater bei Droege & Company.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.