Firges | Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts | Buch | 978-3-11-059645-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 651 g

Reihe: ISSN

Firges

Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts

Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-059645-8
Verlag: De Gruyter

Figuren der Steigerung, Minderung und des Crescendo

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 651 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-059645-8
Verlag: De Gruyter


Die Studie untersucht erstmals umfassend eine zentrale Denkform des 18. Jahrhunderts: die Gradation. Ursprünglich eine Ordnungsidee der Naturlehre, erfährt sie seit dem 17. Jahrhundert einen weitreichenden Wandel. Die Gradation wird zu einer Beschreibungs- und Ordnungsfigur, mit deren Einsatz sich graduell-intensive Verlaufsformen erfassen und herstellen lassen. So befassen sich Rhetorik, Philosophie und Ästhetik ausgiebig mit der Ablösung statischer Sprach-, Emotions- und Erkenntnismodelle, die zunehmend zugunsten eines allumgreifenden Gradualismus abgelöst werden. In der Literatur avanciert insbesondere das Drama zu einem Schauplatz intensiver Steigerungsfiguren und nuancierter Darstellung, welche auch in der Musik seit Mitte des 18. Jahrhunderts in Form des Crescendo Einzug halten. Die dabei entstehenden Crescendo-Kulturen deuten auf Transformationen und Transgressionen der gradationalen Denkform gleichermaßen hin. Mit der Gradation wird somit eine zentrale diskursübergreifende und –bündelnde Figur ins Zentrum gerückt, die nicht nur kanonische Texte aus neuer Perspektive erschließt, sondern auch heute als bestimmend für menschliche Denkstrukturen und Darstellungsweisen gelten kann.

Firges Gradation als ästhetische Denkform des 18. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Janine Firges, Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.