Buch, Deutsch, 259 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Journalistische Praxis
Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis
Buch, Deutsch, 259 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Journalistische Praxis
ISBN: 978-3-658-01746-0
Verlag: Springer
Die Berichterstattung aus der Welt der Wirtschaft wird immer wichtiger, doch der Einfluss der PR-Abteilungen darauf immer größer. Dieses Buch vermittelt, mit welchen Grundsätzen, Strategien und Instrumenten ein anspruchsvoller und moderner Wirtschaftsjournalismus seine Unabhängigkeit wahren kann. Es wird gezeigt, wie man Themenangebote von Unternehmen und Wirtschaftspolitikern aufgreift und daraus dennoch seine eigenen Geschichten formt. Wie man exklusive Storys aufspürt. Wie man das Internet am effektivsten bei seinen Recherchen einsetzt. Und welchen Informanten man vertrauen kann – und welchen besser nicht. Anhand zahlreicher Fallbeispiele erläutert der praxiserfahrene Autor die verschiedenen Stilformen in ihrer Spannbreite von der Wirtschaftspolitik über Finanz- und Verbraucherthemen bis zu Unternehmensnachrichten. Abgerundet wird das Buch durch die Darstellung der wichtigsten Berufsbilder und Ausbildungswege des Wirtschaftsjournalismus.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
?
Vorwort.- Beruf Wirtschaftsjournalist.- Themen finden, entwickeln, recherchieren.- Klassiker des Wirtschaftsjournalismus.- Recherchemittel.- Rechtliche und ethische Normen.- Mitspieler – Gegenspieler?.- Die Informanten des Wirtschaftsjournalisten.- Wie investigativ ist exklusiv?.- Register?.




