Fuchs | Psychopathologie von Leib und Raum | Buch | 978-3-642-52490-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie

Fuchs

Psychopathologie von Leib und Raum

Phänomenologisch-empirische Untersuchungen zu depressiven und paranoiden Erkrankungen
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-642-52490-5
Verlag: Springer

Phänomenologisch-empirische Untersuchungen zu depressiven und paranoiden Erkrankungen

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 517 g

Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie

ISBN: 978-3-642-52490-5
Verlag: Springer


Psychische Krankheit wird in dieser Arbeit als Störung einer Beziehung zwischen Person und Welt aufgefasst, die wesentlich durch den Leib und den Raum vermittelt ist. Diese Beziehung lässt sich phänomenologisch adäquater beschreiben, wenn der Erlebnisraum in verschiedene Modalitäten differenziert wird: in den Leibraum, den Richtungs-, den Stimmungs-, den personalen und den Lebensraum. Diese Anthropologie von Leib und Raum dient als Basis zum einen für eine phänomenologische Interpretation der Melancholie und der Schizophrenie, zum anderen für eine empirische Untersuchung zweier Patientengruppen mit paranoiden und depressiven Alterspsychosen. Die Arbeit schlägt somit einen Bogen von der anthropologischen Grundlegung über die spezielle Psychopathologie zur empirischen Anwendung in der biographisch-psychopathologischen Forschung.

Fuchs Psychopathologie von Leib und Raum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Leibphänomenologie und Psychiatrie.- 1.2 Psychische Krankheit und die Dialektik von Leib und Person.- 1.3 Die leibliche Partizipation an der Welt.- 2 Phänomenologie von Leib und Raum.- 2.1 Der Leib.- 2.2 Der Richtungsraum.- 2.3 Der Stimmungsraum.- 2.4 Der personale Raum.- 2.5 Der Lebensraum.- 3 Psychopathologie von Leib und Raum: Melancholie und Schizophrenie.- 3.1 Die melancholische Depression als Korporifizierung des Leibes.- 3.2 Die Schizophrenie als Krankheit der Person.- 4 Altersparanoid und Altersdepression. Empirische Untersuchungen auf der Grundlage einer Psychopathologie von Leib und Raum.- 4.1 Leib und Raum im Alter.- 4.2 Stand der Forschung zu Altersparanoid und Altersdepression.- 4.3 Eigene Untersuchung.- 4.4 Diskussion und Interpretation.- 4.5 Ausblick.- 5 Zusammenfassung.- Anhang 1: Interview zur Krankheits- und Lebensgeschichte.- Anhang 2: Fragen zum Item „Ordentlichkeit“ in Ergänzung zum SCID-II-Interview.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.