Band 3 Optik
Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 470 g
ISBN: 978-3-322-96432-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Hochschulen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Licht.- 1.1. Lichtmodelle.- 1.2. Ausbreitung des Lichtes.- 1.3. Physiologische Optik.- 1.4. Photometrie.- 2. Geometrische Optik.- 2.1. Reflexion des Lichtes.- 2.2. Brechung des Lichtes.- 2.3. Geometrisch-optische Abbildung mit Spiegeln.- 2.4. Geometrisch-optische Abbildung mit Linsen.- 2.5. Blenden und Abbildungsfehler.- 3. Wellenoptik.- 3.1. Interferenz.- 3.2. Beugung.- 3.3. Polarisation.- 3.4. Dispersion.- 4. Optische Instrumente und Systeme.- 4.1. Wellenoptische Abbildung.- 4.2. Brillen und Lupen.- 4.3. Photo- und Projektionsoptik.- 4.4. Mikroskop.- 4.5. Fernrohr.- 4.6. Grundlagen der optischen Übertragungstheorie.- 5. Optik in Bewegten Koordinatensystemen.- 5.1. Galileitransformation.- 5.2. Lorentztransformation.- 6.Quantenoptik. Materiewellen.- 6.1. Lichtstrahlung.- 6.2. Atomhülle und Spektren.- 6.3. Maser und Laser.- 6.4. Materiewellen.- Tabellen.- Tab. I. Verzeichnis von Formelzeichen.- Tab. II. Atmosphärische Strahlenbrechung (Refraktion).- Tab. III. Brechzahlen. Drehung der Schwingungsebene.- Tab. IV. Wellenlänge ausgewählter Spektrallinien.- Bildkorrekturen.- Literatur.- Namenverzeichnis.- Bildquellen.