Härtel Einführung in das Klimaschutzrecht
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-540-88746-1
Verlag: Springer, Berlin
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
200 Seiten, Kartoniert, Book, Format (B × H): 193 mm x 235 mm
Klimaschutz durch wohlgeordnetes Recht?
1. Auflage 2021,
200 Seiten, Kartoniert, Book, Format (B × H): 193 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-540-88746-1
Verlag: Springer, Berlin
Seite exportieren
Härtel, Ines
Prof. Dr. Ines Härtel, Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Agrar- und Umweltrecht sowie Direktorin des Instituts für Berg- und Energierecht der Ruhr-Universität Bochum, Gastprofessur an der China Agricultural University of Beijing, China.
Professional/practitioner
Die drohende Klimakatastrophe ist für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Auch das Recht hat sich der Lösung dieser Überlebensfrage der Menschheit zu stellen. Während das Klimaschutzrecht die Schonung der lebensnotwendigen Atmosphäre regelt, geht es im Klimawandelfolgerecht um die Anpassung. Der Band bietet erstmals eine aktuelle Darstellung aller Bereiche und Instrumente des neuen Rechtsgebiets, er ermöglicht Lesern ein eigenständiges Urteil und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Klimadiskussion.
Härtel, Ines
Prof. Dr. Ines Härtel, Inhaberin des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Verwaltungs-, Europa-, Agrar- und Umweltrecht sowie Direktorin des Instituts für Berg- und Energierecht der Ruhr-Universität Bochum, Gastprofessur an der China Agricultural University of Beijing, China.
Grundlegung.- Klimaschutzrecht im Mehrebenensystem.- Überblick über die Instrumente zum Klimaschutz.- Emissionszertifikatehandel.- Erneuerbare Energien.- Kraft-Wärme-Koppelung.- Atomenergie.- Klassisches Energierecht und Klimaschutz.- Energieeffizienz.- Klimawandelfolgerecht.
Professional/practitioner