Hafner | Kinder beobachten | Buch | 978-3-0340-1673-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 248 mm, Gewicht: 408 g

Hafner

Kinder beobachten

Das Neuhaus und die Anfänge der Kinderpsychiatrie, Bern 1937-1985
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-0340-1673-5
Verlag: Chronos Verlag

Das Neuhaus und die Anfänge der Kinderpsychiatrie, Bern 1937-1985

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 248 mm, Gewicht: 408 g

ISBN: 978-3-0340-1673-5
Verlag: Chronos Verlag


Wann ist ein Kind noch normal und wann schon anormal? Die Frage treibt im 20. Jahrhundert Politiker, Lehrerinnen und Ärzte um. Sie wünschen sich ein «gesundes Volk» und eine «Gesellschaft ohne Kriminelle und Asoziale». Dafür aber braucht es Prävention. Die junge Disziplin Kinderpsychiatrie verspricht die Lösung des Problems. Sie testet, triagiert und therapiert in den neuen «Beobachtungsstationen» auffällige Kinder und Jugendliche, die mehrheitlich aus den Unterschichten kommen. Das Neuhaus ist eine der ersten dieser Stationen. Es wird 1937 auf dem Areal der psychiatrischen Klinik Waldau in Bern eröffnet.
Der Leiter ist Arnold Weber, der auch für die städtische Erziehungsberatung tätig ist und an der Universität Vorlesungen hält. Wie seine Kollegen bedient Weber sich unterschiedlicher Methoden, favorisiert aber die freudsche Psychoanalyse. Sein Nachfolger Walter Züblin setzt vermehrt auf Medikamente und lokalisiert die Störungen im Hirn. Die Psychiatrie setzt sich von der Dynamik der Psyche ab.

Hafner Kinder beobachten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hafner, Urs
Urs Hafner, geboren 1968, ist promovierter Historiker, freischaffender Journalist und Hochschuldozent in Bern. Er hat unter anderem «Heimkinder. Eine Geschichte des Aufwachsens in der Anstalt» (Zu¨rich 2011) verfasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.