Harz / Riecke / Schmid Miet- und Wohnungseigentumsrecht
7. aktualisierte und erweiterte Auflage 2020
ISBN: 978-3-472-09654-2
Verlag: Luchterhand Verlag
Seite exportieren
Buch, Deutsch, Reihe: Wolters Kluwer Anwaltspraxis
3208 Seiten, Gebunden, GB, Format (B × H): 180 mm x 73 mm, Gewicht: 2538 g
7. aktualisierte und erweiterte Auflage 2020,
3208 Seiten, Gebunden, GB, Format (B × H): 180 mm x 73 mm, Gewicht: 2538 g
Reihe: Wolters Kluwer Anwaltspraxis
ISBN: 978-3-472-09654-2
Verlag: Luchterhand Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Das Handbuch für alle im Miet-und Wohnungseigentumsrecht tätigen Rechtsanwälte und Beteiligte. Die Neuauflage
bietet eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung, basierend auf den Neuerungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
NEU in der 7. Auflage:
Schwerpunkt der Neuauflage sind die Regelungen des am 01.01.2019 in Kraft getretenen Mietrechtsanpassungsgesetzes
z.B.:
- Stärkung der Position des Mieters insbesondere im Hinblick auf erweiterte Auskunftsrechte und transparentere,
- niedrigere Kostenumlagen
- Einführung einer Kappungsgrenze dergestalt, dass die Miete innerhalb von 6 Jahren aufgrund von Modernisierungen
- maximal um 3 € (sofern die Miete unterhalb von 7 € pro Quadratmeter liegt maximal um 2 €) innerhalb von 6 Jahren
- steigen darf
- Neue Auskunftspflicht des Vermieters dergestalt, dass er dem Mieter vor Abschluss des Mietvertrages unaufgefordert
- Auskunft über die zuvor für die Wohnung vereinbarte Miete zu erteilen hat, wenn er unter Berufung
- auf die Höhe der Vormiete eine Miete verlangen will, die über der nach der Mietpreisbremse zulässigen Miete liegt
- Leichtere Rügemöglichkeit bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse
Die aktuellste Rechtsprechung wurde eingearbeitet. Der bei Redaktionsschluss vorliegende Entwurf zur geplanten WEG-Reform ist in der Neuauflage berücksichtigt
Das Handbuch für alle im Miet-und Wohnungseigentumsrecht tätigen Rechtsanwälte und Beteiligte. Die Neuauflage
bietet eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung, basierend auf den Neuerungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
NEU in der 7. Auflage:
Schwerpunkt der Neuauflage sind die Regelungen des am 01.01.2019 in Kraft getretenen Mietrechtsanpassungsgesetzes
z.B.:
- Stärkung der Position des Mieters insbesondere im Hinblick auf erweiterte Auskunftsrechte und transparentere,
- niedrigere Kostenumlagen
- Einführung einer Kappungsgrenze dergestalt, dass die Miete innerhalb von 6 Jahren aufgrund von Modernisierungen
- maximal um 3 € (sofern die Miete unterhalb von 7 € pro Quadratmeter liegt maximal um 2 €) innerhalb von 6 Jahren
- steigen darf
- Neue Auskunftspflicht des Vermieters dergestalt, dass er dem Mieter vor Abschluss des Mietvertrages unaufgefordert
- Auskunft über die zuvor für die Wohnung vereinbarte Miete zu erteilen hat, wenn er unter Berufung
- auf die Höhe der Vormiete eine Miete verlangen will, die über der nach der Mietpreisbremse zulässigen Miete liegt
- Leichtere Rügemöglichkeit bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse
Die aktuellste Rechtsprechung wurde eingearbeitet. Der bei Redaktionsschluss vorliegende Entwurf zur geplanten WEG-Reform ist in der Neuauflage berücksichtigt
- versandkostenfreie Lieferung
179,00 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/0orcp