Hechler / Pasternack | Einszweivierpunktnull | Buch | 978-3-937573-59-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

Hechler / Pasternack

Einszweivierpunktnull

Digitalisierung von Hochschule als Organisationsproblem
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-937573-59-5
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg

Digitalisierung von Hochschule als Organisationsproblem

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-937573-59-5
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg


Digitalisierung verändert das Zusammenleben auf sozialer, politischer und wirtschaftlicher Ebene. Diese Medienrevolution, die sich mit der Durchsetzung der Wissensgesellschaft verbindet, stellt die Organisation Hochschule vor neuartige Herausforderungen. Wie dabei die Organisation die Digitalisierung limitiert bzw. die Digitalisierung Organisationswandel erfordert, steht im Mittelpunkt der neuen „hochschule“. Zentral ist die ganzheitliche Betrachtung elektronischer Hochschulökosysteme, die eingebettet wird einerseits in den Rahmen eines sich digital entgrenzenden Wissenschaftssystems, andererseits in die Betrachtung der Hochschule als ‚schwieriger‘ Organisation.Die Beiträge des Themenschwerpunkts:
Daniel Hechler, Peer Pasternack: Das elektronische Hochschulökosystem
Dirk Baecker: Agilität in der Hochschule
Niels Taubert: Kommunitaristische und kommerzielle Trägerschaft digitaler Informationsinfrastruktur in der Wissenschaft
Gunnar Auth: Campus-Management-Systeme. Prozessorientierte Anwendungssoftware für die Organisation von Studium und Lehre
Oliver Haude, Markus Toschläger: Digitalisierung allein löst keine Organisationsprobleme. Warum Einführungsprojekte von Campus-Management-Systemen mehr als nur IT-Projekte sind
Martin Wimmer: IT-Governance an Hochschulen. Notwendigkeit, Stand und Wege zum Erfolg
Steffen Zierold, Peggy Trautwein: Digitalisierung und Ent-/Bürokratisierung
Klaus Wannemacher: Digitalisiertes Lehren und Lernen als organisationales Problem in den deutschen Hochschulen
Mathias Winde: Hochschulbildung 4.0 als Herausforderung für die Organisation des Studiums und die Institution Hochschule
Sebastian Schneider: (Aus)Bildungsvoraussetzungen digitalisierter Arbeit

In den Rubriken „Forum“ und „Geschichte“ finden sich zudem die folgenden Beiträge:

Christian Warnecke: Wissenstransfer aus Hochschulen. Methodik und Ergebnisse einer bundesweiten Professorenbefragung
Barbara Marshall: Die Ostdeutschen als ‚Verlierer‘ der deutschen Einheit: Wirklichkeit oder Cliche? Ost- und Westdeutsche im Gründungsprozess der Universität Potsdam
Axel Gzik: Auf dem Weg zur Universität. Weichenstellungen an der Pädagogischen Hochschule Potsdam 1989/90

Hechler / Pasternack Einszweivierpunktnull jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.