Hechler / Pasternack | Künstlerische Hochschulen in der DDR | Buch | 978-3-931982-99-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 146 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Hochschulforschung Halle-Wittenberg

Hechler / Pasternack

Künstlerische Hochschulen in der DDR

25 Jahre zeithistorische Aufklärung 1990–2015: Eine Auswertung mit bibliografischer Dokumentation
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-931982-99-7
Verlag: AVA

25 Jahre zeithistorische Aufklärung 1990–2015: Eine Auswertung mit bibliografischer Dokumentation

Buch, Deutsch, 146 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 212 g

Reihe: Hochschulforschung Halle-Wittenberg

ISBN: 978-3-931982-99-7
Verlag: AVA


In der DDR gab es im Laufe der Jahrzehnte 18 künstlerische Hochschulen und acht künstlerische Fachschulen, darunter drei evangelische Kirchenmusikschulen. Diese künstlerischen Ausbildungseinrichtungen waren Teil sowohl des Kunst- und Kulturbetriebes der DDR als auch des tertiären Bildungssystems. Damit unterlagen sie den politischen Konjunkturen zweier Teilsysteme, die mitunter, aber nicht immer synchron liefen, in beiden Fällen aber wechselhaft waren. Wie sind die ostdeutschen künstlerischen Hochschulen in den letzten 25 Jahren mit ihrer jüngsten Zeitgeschichte umgegangen? Das wird anhand ihrer Publikationen, Websites und Ausstellungen geprüft. Zudem verzeichnet und annotiert eine bibliografische Dokumentation sämtliche einschlägigen Buchpublikationen, die seit 1990 zu künstlerischen Hoch- und Fachschulen in der DDR sowie anderen Einrichtungen und Entwicklungen, die für die künstlerische Ausbildung relevant waren, erschienen sind.

Hechler / Pasternack Künstlerische Hochschulen in der DDR jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hechler, Daniel
Daniel Hechler wechselte 2011 nach neun Jahren Tätigkeit am Institut für Hochschulforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg als wissenschaftlicher Referent an das WZW Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt Wittenberg.

Pasternack, Peer
Peer Pasternack, Jahrgang 1963, ist diplomierter Politikwissenschaftler und habilitierter Soziologe. Seit 1996 arbeitet er am Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er war von 2002 bis 2003 Staatssekretär für Wissenschaft im Senat von Berlin und ist seit 2004 Forschungsdirektor bzw. Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF) sowie seit 2011 Wissenschaftlicher Leiter des WZW Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt Wittenberg. Peer Pasternack gibt seit 1991 die Zeitschrift „die hochschule“ heraus. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildung und Wissenschaft in demografisch herausgeforderten Regionen, Hochschulpolitik und -organisation, Qualitätssicherung und -entwicklung sowie ostdeutsche Wissenschaftszeitgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.