Huber / Riewe / Matthes | Markenexpansionen erfolgreich gestalten | Buch | 978-3-89936-893-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Marketing

Huber / Riewe / Matthes

Markenexpansionen erfolgreich gestalten

Ein empirischer Vergleich von Markenlizenzierung und Co-Branding am Beispiel einer Modemarke
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89936-893-2
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Ein empirischer Vergleich von Markenlizenzierung und Co-Branding am Beispiel einer Modemarke

Buch, Deutsch, Band 49, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 247 g

Reihe: Marketing

ISBN: 978-3-89936-893-2
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Starke Marken stellen heutzutage einen der wichtigsten Pfeiler des Erfolgs von Unternehmen dar. Kunden orientieren sich bei ihren Kaufentscheidungen in hohem Maße an Marken, weshalb Unternehmen wie Nestlé oder Procter & Gamble ein fast unüberschaubares Portfolio an Marken führen. Doch der Aufbau neuer Marken ist kostspielig und riskant. Daher finden inzwischen fast 90 Prozent aller Produktneueinführungen unter dem Namen einer bereits etablierten Marke statt.

Im Zuge einer solchen Markenexpansion greifen Unternehmen häufig auf die Möglichkeit der Markenlizenzierung zurück. Im Rahmen einer Markenlizenzierung führt der Markenrechtsinhaber die Markenerweiterung in Zusammenarbeit mit einem anderen Unternehmen durch. Bei prestigeträchtigen Marken wie Boss, Joop oder Jil Sander übersteigen die Lizenzeinnahmen aus Markenlizenzierungen häufig bei weitem die Eigenumsätze. In vielen Fällen wird eine Markenlizenzierung ohne Nennung des Lizenznehmers durchgeführt. Alternativ ist aber auch die offene Kommunikation des Partnerunternehmens als Co-Branding-Strategie denkbar. Aus Praxissicht stellt sich bei der Wahl zwischen den zwei Optionen die Frage, welche Faktoren den Erfolg der jeweiligen Strategie determinieren. Die Marketingforschung liefert hierzu bisher aber nur unzureichende Antworten.

Mit dem vorliegenden Buch nehmen die Autoren einen Vergleich der beiden Markenexpansionsstrategien vor, um relevante Erfolgsfaktoren beider Strategien zu identifizieren und gegenüberzustellen. Basierend auf einer eigenen empirischen Untersuchung am Beispiel einer Modemarke, geben die Autoren Empfehlungen für die Marketingpraxis hinsichtlich der Durchführung von Markenexpansionen. Das Buch knüpft an aktuelle Erkenntnisse zur Thematik der Markenerweiterungen an und wendet sich damit an Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen.

Huber / Riewe / Matthes Markenexpansionen erfolgreich gestalten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frank Huber ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing I an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Direktor des Center of Market-Oriented Product and Production Management (CMPP) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Partner der Strategie- und Managementberatung 2hm & Associates GmbH in Mainz.

Katharina Riewe ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Controlling an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Isabel Matthes ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing I an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am CMPP.

Johannes Vogel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing I an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am CMPP.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.