Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Theoretische Fundierung, Entwicklungsprinzipien und Gestaltungsaspekte
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Forum produktionswirtschaftliche Forschung
ISBN: 978-3-8244-6981-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Vor dem Hintergrund des volatilen Wettbewerbsumfeldes in vielen globalen Industrien wird der Beschaffungsbereich für produzierende Unternehmen zum strategischen Erfolgsfaktor.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Themenöffnung.- 1.1 Industrielle Beschaffung und Vernetzungsparadigma.- 1.2 Untersuchungskonzeption und Vorgehensweise.- 2 Realprobleme der Beschaffung.- 2.1 Outside/In-Perspektive.- 2.2 Inside/Out-Perspektive.- 3 Unternehmensnetzwerke als Erfahrungs- und Erkenntnisobjekt.- 3.1 Erfahrungsobjekt Unternehmensnetzwerk.- 3.2 Erkenntnisobjekt Beschaffungsnetzwerk.- 4 Industrielle Beschaffungsnetzwerke.- 4.1 Entwicklungsprinzipien und Betrachtungsebenen.- 4.2 Planungsansatz.- 5 Zusammenfassung.- Stichwortverzeichnis.




