Kammann / Körber / Graf von der Schulenburg | Digitalisierung im Versicherungsvertrieb | Buch | 978-3-96329-014-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften

Kammann / Körber / Graf von der Schulenburg

Digitalisierung im Versicherungsvertrieb

Eine Untersuchung der rechtlichen Grenzen und Möglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Versicherungsvergleichsportale
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-96329-014-5
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft

Eine Untersuchung der rechtlichen Grenzen und Möglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Versicherungsvergleichsportale

Buch, Deutsch, Band 18, 264 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften

ISBN: 978-3-96329-014-5
Verlag: Verlag Versicherungswirtschaft


Das Werk beschäftigt sich mit der Digitalisierung des Versicherungsvertriebs, indem es besondere Probleme des digitalen Vertriebs identifiziert und Lösungsansätze de lege lata sowie auch de lege ferenda entwickelt.
Die Digitalisierung erfasst heute alle Lebensbereiche und sorgt insbesondere im Versicherungsbereich für Rechtsunsicherheiten. Bei Versicherungsprodukten handelt es sich um nicht greifbare Rechts- und Vertrauensprodukte, die traditionell einen größeren Beratungsbedarf mit sich bringen als andere Produkte, was im digitalen Vertrieb besondere Probleme aufwirft. Darüber hinaus sind in den letzten Jahren Vertriebswege entstanden, deren rechtliche Zulässigkeit in ihrer aktuellen Ausgestaltung noch hochumstritten ist, wie beispielsweise der Vertrieb über Versicherungsvergleichsportale und über mobile Endgeräte.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit liegt deshalb ein besonderer Fokus auf der Untersuchung der Vergleichsportale und des Mobile Commerce aus juristischer Sicht, wobei insbesondere der Frage nachgegangen wird, welche Vorschriften Versicherer und Versicherungsvermittler beim Onlinevertrieb von Versicherungen beachten müssen, wie diese auszulegen sind und umgesetzt werden können und in welchen Bereichen aufgrund nicht zufriedenstellender Ergebnisse gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht.
Die Arbeit richtet sich damit sowohl an die juristische Versicherungswissenschaft als auch an Praktiker, die sich in den Versicherungsunternehmen oder als Versicherungsvermittler mit der Umsetzung der Digitalisierung im Vertrieb befassen.

Kammann / Körber / Graf von der Schulenburg Digitalisierung im Versicherungsvertrieb jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachanwälte für Versicherungsrecht
und Planer in Versicherungsunternehmen

Weitere Infos & Material


Graf von der Schulenburg, J.-Matthias
Prof. Dr. J.-Matthias Graf von der Schulenburg ist Direktor des „Instituts für Versicherungsbetriebslehre“ der Leibniz Universität Hannover und Geschäftsführer des „Kompetenzzentrums Versicherungswissenschaften".

Kammann, Lisa
Lisa Kammann hat im Jahr 2014 ihr rechtswissenschaftliches Studium an der Georg-August-Universität in Göttingen mit Prädikat abgeschlossen und daneben einen Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre erworben. Im Anschluss daran begann sie Ihre Promotion im Versicherungsercht bei Prof. Dr. Torsten Körber und war bis 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Versicherungswissenschaften GmbH in Hannover, einer interdisziplinären Forschungseinrichtung der Universitäten Göttingen, Hannover und der MHH Hannover, beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.