Servos, Sonja
Sonja Servos wurde am 19. Dezember 1980 in Köln geboren. Sie lebt mit einem angeborenen Grünen Star, der 2004 zur Erblindung führte. Von 2000 bis 2003 absolvierte sie erfolgreich ihre Ausbildung zur Bürokauffrau im Berufsförderungswerk Düren. Während dieser Zeit lernte sie Heiko Servos kennen, den sie im August 2007 heiratete. Gemeinsam haben sie zwei Töchter, geboren im Dezember 2006 und August 2009.
Schon seit ihrer Jugend begeistert sie sich für das Schreiben und verfasst Kurzgeschichten sowie Gedichte. Seit Januar 2024 ist sie Mitglied bei BLAutor und ihre Werke sind bereits in mehreren Anthologien erschienen, alle veröffentlicht im Edition Paashaas Verlag.
Neben ihrer Leidenschaft für das Schreiben engagiert sich Sonja Servos ehrenamtlich bei GIPS Spielen und Lernen e.V., wo sie ihre Zeit und Energie für eine inklusive Gesellschaft einsetzt.
Klumpjan, Manuela
Manuela Klumpjan ist Inhaberin des Edition Paashaas Verlags und lebt in Hattingen/Ruhr. Sie ist leidenschaftlicher Niederlande-Fan und verbringt ihre Zeit am liebs-ten auf dem Segelschiff. Sie hat bereits mehrere Bücher und Kurzgeschichten veröffentlicht. Außerdem veranstaltet sie Krimispieldinner im Ruhrgebiet.
Lahayne, Olaf
Olaf Lahayne, geboren und aufgewachsen in Niedersachsen, lebt der Autor seit 1997 in Wien, wo er als Wissenschaftler an der Technischen Universität tätig ist. Seit 2008 veröffentlichte er Zeitungsartikel, ein Sachbuch sowie ca. 150 Kurzgeschichten aus so ziemlich allen Genres in Anthologien und Zeitschriften. Einige davon wurden mit Preisen bedacht. Sechs Sammlungen wurden auch gesondert als E-Books oder Print-Bücher veröffentlicht.
Elsäßer, Benjamin
Benjamin Elsäßer ist 21 Jahre alt und kommt aus Bitzfeld, wohnt aber in Heidelberg und studiert dort im sechsten Semester Germanistik und Geschichte in Richtung Lehramt. Seine Passion ist die Literatur. In seiner Freizeit liest er sehr gerne und schreibt Kurzgeschichten, von denen bereits einige veröffentlicht worden sind.
Dutz, Veronika M.
Veronika M. Dutz ist Schriftstellerin, Lyrikerin und bildende Künstlerin. Ihre Werke reichen von Kürzestgeschichten, Kurzgeschichten, Gedichte, Märchen und Romanen bis zu expressiver Malerei in Acryl, Öl, Mixed-Media und Zeichnungen. Sie gewann mehrere Literaturpreise, veröffentlichte in Anthologien und gestaltete Buchcover. Ihre Kunst und Texte erscheinen in internationalen Publikationen und spiegeln kreative Freiheit und emotionale Tiefe wider.
Hanauer Kulturverein – Künstlerin der Remise, Artistically, ArtMajeur, GudeArtomat, Autorenwelt, Instagram, Facebook, LiteraturSzene Hanau, Amazon, Lovelybooks, Y-ouTube, X (Twitter), Threads, BoD, MyStorys und #wirschreibenzuhause.
Anders, Charlie Ash
Charlie Ash Anders macht es Freude, Gedanken-Bildern Schrift-Gestalt zu geben, mit Ideen zu spielen und zu schauen, wo sie hinführen. Schon in der Grundschule eine Le-seratte, schrieb Charlie Gedichte in der Schule und arbeitet beruflich mit Text und Sprache. Das Schreiben als Ausdrucksform mochte Charlie schon immer. Dass davon etwas das Licht der Öffentlichkeit erblickt ist neu – könnte aber schnell eine Gewohn-heit werden.
Plitzko-Sié, Susanne
Susanne Plitzko-Sié arbeitet als Pflegewissenschaftlerin beim Gesundheitsamt. Beim Edition Paashaas Verlag ist sie in zahlreichen Anthologien mit Kurzgeschichten vertreten. Neben Literatur spielt das Theater eine große Rolle in ihrem Leben, seit 2015 ist sie Mitglied beim Galerietheater Zons.
Curman, Mayadamaris
Mayadamaris Curman, 1979 in Hamburg geboren, lebt heute mit ihrem Ehemann und ihrer Familie nahe Frankfurt am Main. Sie ist Mutter von drei erwachsenen Kindern, kreative Unternehmerin und intuitive Geschichtenerzählerin. Sie liebt Tiere, das Reisen, Fotografieren – und die Magie echter Momente. Großstadtgeflüster ist ihre erste veröf-fentlichte Kurzgeschichte: eine Hommage an Mut, Nähe und das Leben jenseits von Filtern. Auf Instagram teilt sie unter @maya_curman Gedanken, Bilder und Alltagszauber.
Lorenz, Michael
Monika Lorenz ist gelernte Rechtsanwalts- und Notariatsgehilfin und hat als Sachbearbeiterin bei verschiedenen Stadtverwaltungen gearbeitet. Sie ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Sie lebt in der Nähe von Stuttgart. Seit Kindertagen liebt sie Bücher und liest sehr viel. Ihre zweite große Leidenschaft ist das Reisen. Dadurch hat sie viele Länder und Kulturen kennengelernt.
Im Ruhestand machte sie eine Tanzausbildung im EDP und lernte Aquarellmalen. Durch die Kriegsereignisse in der Ukraine begann sie wieder mit dem Schreiben.
Seit Sommer 2022 ist sie Mitglied bei BLAutor. Sie hat drei eigene Bücher veröffentlich und in mehreren Anthologien sind Texte von ihr veröffentlicht.
Im OVZ/Radio Blindzeln hat sie Sendungen mit eigenen Texten zu den Themen „Reisen“ sowie „Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg“ veranstaltet. Diese Sendungen wurden mit Musik umrahmt. In mehreren weiteren Sendungen wurden Texte von ihr und anderen Autorinnen und Autoren gelesen.
Völkel, Michael
Eric Eaglestone ist 1951 in London geboren und in Recklinghausen, eine Stadt im Ruhrgebiet, aufgewachsen. Seit 1992 lebt er mit seiner Frau in Oer-Erkenschwick. Sie haben eine gemeinsame, erwachsene Tochter. In seinem ersten Beruf war er Bäcker. Später, seit Mitte der achtziger Jahre Betriebsschlosser. 2015. ging er in Rente und be-gann einen lang gehegten Wunsch in die Tat umzusetzen. Das Schreiben von spannenden Thrillern.
2020 wurde sein erstes Buch veröffentlicht. Mittlerweile sind vier Titel von ihm auf dem Markt. Er ist Autor beim Edition Paashaas Verlag. Das Genre, in dem er schreibt, sind mystische, aber auch fantasiereiche Thriller, in denen er Übernatürliches real werden lässt.
Eric Eaglestone ist an mehreren Anthologien mit seinen Kurzgeschichten und an einem Gemeinschaftsroman beteiligt. Dabei empfindet er es immer wieder erfrischend, die unterschiedlichsten Genres zu bedienen.
Sein Credo: Immer bescheiden bleiben.
Dvoracek-Iby, Claudia
Claudia Dvoracek-Iby, 1968 in Eisenstadt geboren, lebt in Wien. Sie schreibt Lyrik und Prosa, sowie Märchen und Geschichten für Kinder und Jugendliche. Seit 2012 ver-öffentlicht sie regelmäßig in Literaturzeitschriften und Anthologien.
Außerdem ist sie Preisträgerin einiger Literaturwettbewerbe.
Stehrenberg, Christian
Christian Stehrenberg, geboren am 05.02.1990 in Erfurt, ist Verwaltungswirt und lebt heute mit seiner Familie in Niedersachsen. In der Literatur hat er eine Affinität für Mythologie und Fantasy entwickelt. Dadurch entstand ein besonderes Interesse für vielschichtige Figuren. „Besonders interessant ist eine Geschichte dann, wenn sie sich anders entwickelt, als es zunächst scheint.“ Das Gasthaus war seine erste Kurzgeschichte und wurde beim Edition Paashaas Verlag veröffentlicht.
Liebelt, Volker
Volker Liebelt, gebürtiger Berliner, lebt mit seiner Familie in Öhringen, einer kleinen Stadt zwischen Fachwerk und Hügelland. Abseits des beruflichen Alltags widmet er sich dem Schreiben – dort, wo sich Realität und Fantasie berühren. Seit 2012 erscheinen seine Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien. Seine Texte sind geprägt von stiller Beobachtung, feinen Zwischentönen und einer Vorliebe für das Magische, Unheimliche und Märchenhafte. Mit bildstarker Sprache lädt er dazu ein, das Alltägliche neu zu sehen oder für einen Moment hinter sich zu lassen.
Ströter, Tamara
Tamara Ströter wurde 1968 in Wuppertal geboren. Ihre Augenerkrankung Retinitis Patia Pigmentosa wurde festgestellt als sie 3 Jahre jung war. Sie war schon immer beim Sehen eingeschränkt, bis sich das restliche Sehvermögen dann 2003 ganz aus dem Staub gemacht hat.
Beruflich hat sie bis 1998 als Industriekauffrau in einem metallverarbeitenden Unternehmen gearbeitet. Aufgrund der Verschlechterung ihres Sehvermögens ist sie dann nacheiner Grundreha im BFW Düren 2001 in die Frührente entlassen worden.
Seitdem betätigt sie sich ehrenamtlich in der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe im Vorstand des BSV für den Kreis Mettmann e.V. mit. Für den Verein ist sie an der Bürgerfunksendung “Tonforum Niederberg" beteiligt, die immer am 2. Sonntag eines Monats um 19:04 Uhr bei Radio Neandertal ausgestrahlt wird.
Seit Oktober 2023 ist sie ebenfalls Beisitzerin im Landesvorstand des BSV Nordrhein e.V. Sie ist seit 2021 BLAutorin. Ihre Texte finden sich bisher in den Anthologien:
„Abenteuerliche Anekdoten blind erlebt“, „Weihnachtsmodus an“ und „Blind verliebt“.
Elsäßer, Alexandra
Alexandra Elsäßer ist 17 Jahre alt und wohnt in Bitzfeld. Aktuell besucht sie ein Sozialgymnasium und strebt ihr Abitur an. In ihrer Freizeit malt sie gern, liest Bücher, schreibt sehr gerne Kurzgeschichten und hat auch bereits schon welche veröffentlicht.