Buch, Deutsch, Band 10, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 699 g
Zur Handels- und Konsumgeschichte des 17. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 10, 300 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 699 g
Reihe: Stadt und Region in der Vormoderne
ISBN: 978-3-95650-981-0
Verlag: Ergon
Die Kunden des Mühldorfer Kramers Franciscus Schmidt ließen ihre Einkäufe anschreiben: Die Schuldbücher geben daher Einblick in das Warensortiment, das von Strümpfen, Stoffen und Bändern bis hin zu Gewürzen und getrocknetem Fisch reichte. Schmidts Kunden waren vor allem Bürger, Handwerker und Geistliche aus der Stadt und dem bayerischen Umland. Die 7000 Einträge der „Strazza“, die von 1684 bis 1687 geführt wurde, bilden die Grundlage dieser Studie zu Handel und Konsum, die für das 17. Jahrhundert eine Forschungslücke schließt.




