Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 235 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-901644-83-2
Verlag: SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien
Hartmut Bitomsky hat dokumentarische Filme gedreht, aber nicht ausschließlich. Auf dem Höhepunkt seines Schaffens, mit Werken wie "Highway 40 West", "Deutschlandbilder", "Reichsautobahn", "Der VW Komplex" und "Das Kino und der Tod", gilt er als Wegbereiter des Essay?lms – eine vorschnell vergebene Zuschreibung, die nur unzureichend nach den spezi?schen Verfahrensweisen der einzelnen Filme fragt.
Fast fünfzig Jahre und mehr als vierzig Filme umfasst dieses umfangreiche und mitunter heterogene Oeuvre, das hier erstmals in seiner Gänze vorgestellt wird, unter Einbeziehung von Bitomskys ?lmkritischen und literarischen Texten. Bereits Ende der 1960er-Jahre beginnt er damit, ein ?lm- wie bildkritisches Instrumentarium zu entwickeln, das sein Gesamtwerk bis in die Gegenwart prägen wird und den Ansatzpunkt für diese Untersuchung der Arbeit mit Worten und Bildern darstellt. Denn von Anfang an hat sich Bitomsky immer auch als Person, als Figur, als Konstrukt eines Autors in seine Werke eingebracht: kurzum, als Kritiker.




