MOB | Die Ökonomie des Kleinbetrugs | Buch | 978-3-8334-7867-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 110 g

MOB

Die Ökonomie des Kleinbetrugs

Tatsachenbericht
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8334-7867-3
Verlag: Books on Demand

Tatsachenbericht

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 110 g

ISBN: 978-3-8334-7867-3
Verlag: Books on Demand


Selbstsichere Menschen, ausgeglichene Menschen, Menschen mit klaren Vorstellungen vom Leben, das sind keine Opfer. Mit denen versucht man es besser erst gar nicht. Siehe Melmoth oder wie immer er wirklich heißen mag. Der macht sich hier einen Jux, mehr nicht. Er ist nicht das Opfer. Er ist Mitspieler und er hat viel Spaß dabei.
Nein, die Opfer des Kleinbetrugs sind unsichere, geknickte Menschen. Die lassen sich leichter übers Ohr hauen. Und sie suchen nachher die Schuld bei sich. Die gehen nicht zur Polizei. Würde in den meisten Fällen eh nichts nützen. Sie schweigen, weil ihnen alles peinlich ist. Und davon lebt die Branche der Kleinbetrüger. Weltweit und global!

MOB Die Ökonomie des Kleinbetrugs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Mob


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.