Natsume / Klopfenstein | Sanshiros Wege | Buch | 978-3-86124-908-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 146 mm x 223 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Japan-Edition

Natsume / Klopfenstein

Sanshiros Wege


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86124-908-5
Verlag: Bebra Verlag

Buch, Deutsch, 272 Seiten, GB, Format (B × H): 146 mm x 223 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Japan-Edition

ISBN: 978-3-86124-908-5
Verlag: Bebra Verlag


Der 23-jährige Sanshiro kommt um 1900 zum Studium aus der Provinz nach Tokyo, wo er eine Welt kennen lernt, die ihm fremd ist: hektisch, unverbindlich und spannend zugleich. Aufgewachsen in einem festen und traditionsbewussten Familienverband kommt Sanshiro mit revolutionären Gedanken in Berührung, die ihn faszinieren und sein Weltbild umkehren – und mit Frauen. Aber neben dem modernen Individualismus und seiner neu erlangten Freiheit spürt Sanshiro zum ersten Mal in seinem Leben Einsamkeit und erfährt, was es bedeutet, auf sich allein gestellt zu sein.

Natsume / Klopfenstein Sanshiros Wege jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klopfenstein, Eduard
Eduard Klopfenstein ist Professor für Japanologie an der Universität Zürich, Übersetzer und Organisator bei vielen internationalen Kettengedichtveranstaltungen zwischen japanischen und europäischen Dichtern, Herausgeber der "Zürcher Reihe Japanische Literatur" (1990-93), Herausgeber der Japan-Edition (edition q im be.bra verlag, Berlin), Beauftragter der Agency for Cultural Affairs of Japan (Bunka-chô) für die Herausgabe japanischer Literatur und im Auftrag des Japanese Literature Publishing and Promotion Center (J-Lit Center, Tokyo) verantwortlich für den deutschen Sprachbereich (seit 2003).

Natsume, Soseki
NATSUME Soseki (1867–1916) gehört zu den wichtigsten Vertretern der klassischen Moderne Japans. Nach dem Studium der englischen Literatur lebte er von 1900 bis 1903 in London, später arbeitete er als Professor für Englisch an der Universität von Tokio. Nach literaturtheoretischen Schriften und erster Lyrik veröffentlicht er ab 1906 zahlreiche Romane, die im Geist des fin de siècle, oft melancholisch gestimmt, die Auseinandersetzung zwischen westlichen und traditionellen Werten reflektieren.

Natsume Soseki, geboren 1867 in Tokio, studierte Englische Literatur an der Kaiserlichen Universität Tokio. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in England lehrte er ab 1903 Englische Literatur an der Tokioter Universität. Als er 1916 starb, war er einer der bekanntesten Schriftsteller der Moderne in Japan.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.