Neumayr / Baubin / Schinnerl Risikomanagement in der prähospitalen Notfallmedizin
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-48070-0
Verlag: Springer
Seite exportieren
Buch, Deutsch,
258 Seiten, Gebunden, Book, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 646 g
Werkzeuge, Maßnahmen, Methoden
1. Auflage 2016,
258 Seiten, Gebunden, Book, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 646 g
ISBN: 978-3-662-48070-0
Verlag: Springer
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Neumayr, Agnes
Dr. phil. Agnes Neumayr, Klinisches Risikomanagement, Diplom in Krankenpflege, Qualitätsmanagementbeauftragte im Gesundheitswesen, Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck Univ.-Doz. Dr. Michael Baubin, MSc, FERC, Bereichsleiter Notfallmedizin, Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol, Bezirkskrankenhaus Kufstein
I. Von der Fehlerkultur zur Sicherheitskultur.- II. Risikomanagement-Werkzeuge für die Praxis.- III. Beispiele umgesetzter Risikomanagement-Maßnahmen.- IV. Risikomanagement-Methoden nach ONR 49000:2014.- V. Risikomanagement bei den Prozesspartnern im prähospitalen Notfallprozess.- VI. Medizinrechtliche und ethische Aspekte und Patientensicherheit.- VII. Theoretische Grundlagen im Risikomanagement.
Professional/practitioner
Neumayr, Agnes
Dr. phil. Agnes Neumayr, Klinisches Risikomanagement, Diplom in Krankenpflege, Qualitätsmanagementbeauftragte im Gesundheitswesen, Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck Univ.-Doz. Dr. Michael Baubin, MSc, FERC, Bereichsleiter Notfallmedizin, Univ. Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck Dr. Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol, Bezirkskrankenhaus Kufstein
I. Von der Fehlerkultur zur Sicherheitskultur.- II. Risikomanagement-Werkzeuge für die Praxis.- III. Beispiele umgesetzter Risikomanagement-Maßnahmen.- IV. Risikomanagement-Methoden nach ONR 49000:2014.- V. Risikomanagement bei den Prozesspartnern im prähospitalen Notfallprozess.- VI. Medizinrechtliche und ethische Aspekte und Patientensicherheit.- VII. Theoretische Grundlagen im Risikomanagement.
Professional/practitioner
- versandkostenfreie Lieferung
54,99 € (inkl. MwSt.)
Webcode: sack.de/r8ghj