Nijhawan / Schmerbach / Elsner | Globalization | Buch | 978-3-7344-0966-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 113 g

Reihe: Politik unterrichten

Nijhawan / Schmerbach / Elsner

Globalization

Aufgaben für den bilingualen Politik- und Ökonomieunterricht
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-7344-0966-0
Verlag: Wochenschau Verlag

Aufgaben für den bilingualen Politik- und Ökonomieunterricht

Buch, Englisch, Deutsch, 32 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 113 g

Reihe: Politik unterrichten

ISBN: 978-3-7344-0966-0
Verlag: Wochenschau Verlag


Der vorliegende Band enthält differenzierte Aufgabenstellungen und Kopiervorlagen mit Bezug zu globalisierungsrelevanten Themen („Markt und Soziale Marktwirtschaft“,„Massenmedien“ und „Menschenrechte") fu¨r die englischsprachige Ausgestaltung des Politik- und Ökonomieunterrichts. Die didaktisch-methodischen Anregungen basieren auf den jüngsten Forschungserkenntnissen des PolECulE-Projekts der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie sollen dazu einladen, die Themen schüler*innengerecht zu vertiefen und eigene Lehr- und Lernwege zu definieren. Die Aufgabenblöcke weisen sowohl einen globalen als auch einen lokalen Bezug auf, um die Vielschichtigkeit der internationalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu skizzieren, ohne die Lebensweltnähe der Lernenden aus dem Blick zu verlieren. Damit wird das oberste Kompetenzziel des bilingualen Politik- und Ökonomieunterrichts, nämlich die globale Diskurskompetenz, bei den Lernenden nachhaltig gefördert.

Nijhawan / Schmerbach / Elsner Globalization jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

1. Einleitung

2. Zur Struktur dieses Heftes

3. Allgemeine (fach)didaktische Hinweise 3.1 Phasenbasiertes Modell (schwacher bis mittlerer bilingualer Dynamismus) 3.2 Rollenbasiertes Modell (mittlerer bis hoher bilingualer Dynamismus) 3.3 Modusbasiertes Modell (hoher bis sehr hoher bilingualer Dynamismus)

4. Aufgaben 4.1 Soziale Marktwirtschaft 4.2 Massenmedien 4.3 Menschenrechte

5. Quellen

6. Autorinnen und Autoren


Daniela Elsner ist Professorin am Institut für England- und Amerikastudien der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Tim Engartner ist Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt politische Bildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Subin Nijhawan ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für England- und Amerikastudien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Lehrer für Englisch, Politik & Wirtschaft sowie Politics & Economics am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium, Frankfurt am Main. Lotte Schmerbach ist Lehramtsstudentin der Fächer Englisch, Biologie und Spanisch an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sieunterstützt das PolECulE-Projekt als studentische Hilfskraft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.